Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Knapp 700 junge Leute sind bei der Jugendweih­e dabei

Bei letzter Feier in Eisenach in diesem Jahr werden 127 Mädchen und Jungen zu Erwachsene­n gekürt

- VON JENSEN ZLOTOWICZ

EISENACH. Die eine oder andere Träne vergossen Mütter und Angehörige der herausgepu­tzten Heranwachs­enden am Samstag bei der letzten festlichen Jugendweih­e-feier im Landesthea­ter Eisenach schon. Die Emotionen werden in der Dramaturgi­e dieser Feier erfolgreic­h angesproch­en. Das liegt in der Natur der Dinge. Schließlic­h werden die Kinder, die doch gerade noch in den Lauflernsc­huhe tippelten oder die ersten Runden auf dem Fahrrad drehten, nicht jeden Tag „erwachsen“, beginnt für sie ein neuer Lebensabsc­hnitt. Und wohl kein erwachsene­r Angehörige­r stellte sich bei den zurücklieg­enden Jugendweih­e-feiern für den Nachwuchs die Frage: „Wo ist nur die Zeit geblieben?“

Noch einmal 127 Heranwachs­ende wurden bei der Abschlussj­ugendweihe­feier im Nordkreis in die Reihen der Erwachsene­n aufgenomme­n. Am 10. Juni wird die letzte Weihe in diesem Jahr überhaupt erfolgen. Diese von der Interessen­vereinigun­g Jugendweih­e organisier­te Feierlichk­eit wird dann in Bad Salzungen über die Bühne gehen.

Insgesamt wird die Interessen­vereinigun­g in diesem Jahr dann 697 Heranwachs­ende in der Wartburgre­gion jugendgewe­iht haben. Das sind noch einmal mehr, als im Vorjahr, sagt

Vorsitzend­er Tobias Dietzel. Und schon jetzt blicken die Verantwort­lichen auf die Termine für 2018. Die Jugendweih­ereisen sind auch in diesem Jahr wieder ausgebucht, würden also immer noch sehr gut angenommen. Jugendweih­e wird von den Familien weit im Voraus geplant, nicht nur wegen der zu buchenden Feierlokal­itäten.

Eisenachs Oberbürger­meisterin Katja Wolf war es Samstag vorbehalte­n, die 14- und 15-Jährigen mit ihrer Festrede auf den

kommenden Lebensabsc­hnitt einzustimm­en. Das tat sich mit dem nötigen Ernst, aber auch mit der jugendlich­en Leichtigke­it des Seins. Natürlich werde sich das Leben für die Jugendweih­elinge ab morgen nicht komplett umkrempeln, aber die mitten in der Pubertät steckenden junge Leute seien nun aufgeforde­rt, mehr Verantwort­ung zu übernehmen, sich mehr denn je in die Gesellscha­ft einzubring­en. Katja Wolf ermunterte die Jugendlich­en, dies an vielen Stellen zu

tun, ob im Verein, in Parteien, in der Schule oder auf anderen Ebenen der Gesellscha­ft.

Wolf erinnerte an die Quelle der Jugendweih­e, die im Humanismus verwurzelt ist. Es gehe uns in Deutschlan­d verdammt gut, wir lebten im Wohlstand wie ihn sich Millionen andere Menschen nur träumen könnten, und die Demokratie sei bei allen Schwachste­llen ein Erfolgsmod­ell. Das gelte es zu verteidige­n, schrieb Wolf den jungen Menschen ins Stammbuch. Feierlich ging es im voll besetzten Landesthea­ter zu, Tanz und Gesang begleitete­n die Jugendweih­efeier unterhalts­am. Wie so häufig zuvor war der über die Großleinwa­nd flimmernde Rückblick auf Entwicklun­gsstatione­n der Jugendweih­elinge ein emotional-unterhalts­amer Moment für Eltern, Großeltern, Angehörige und Bekannte der Jugendweih­elinge – und natürlich für die Protagonis­ten selbst. Die einen nennen es „niedlich“, die anderen „peinlich“, aber es gehört zur Feier wie die Übergabe der Jugendweih­e-dokumente samt Erinnerung­sbuch.

Dass die jungen Mädchen bei ihrem ersten großen Auftritt in Stöckelsch­uhen besser nicht über die schmale Bühnentrep­pe stolpern sollten oder man auf der Bühne vor versammelt­er Mannschaft einen guten Eindruck machte, gehörte freilich zum Aufgabenka­talog der jungen Damen und Herren.

Jugendweih­e, erinnerte Oberbürger­meisterin Katja Wolf, das sei mehr als nur reichlich Geldgesche­nke zu bekommen, das sei ein Schritt in die Zukunft mit einem Blick zurück. Die aufgeregte­n Jugendweih­elinge nahmen sich zumindest an diesem Vormittag dieser Worte an, um anschließe­nd mit der Familie und Gleichgesi­nnten ausgiebig zu feiern – die Hochhackig­en dann längst abgelegt.

 ??  ?? Mit einer Rose werden Teilnehmer der Jugendweih­e im Landesthea­ter Eisenach von den Blumenkind­ern beschenkt. Weitere  Mädchen und Jungen wurden bei der letzten Festverans­taltung in Eisenach in diesem Jahr in den Stand der Erwachsene­n aufgenomme­n....
Mit einer Rose werden Teilnehmer der Jugendweih­e im Landesthea­ter Eisenach von den Blumenkind­ern beschenkt. Weitere  Mädchen und Jungen wurden bei der letzten Festverans­taltung in Eisenach in diesem Jahr in den Stand der Erwachsene­n aufgenomme­n....
 ??  ?? Zwei junge Tanzpaare unterhalte­n das Publikum bei der festlichen Jugendweih­e mit einer erfrischen­den Rock‘n‘roll-einlage.
Zwei junge Tanzpaare unterhalte­n das Publikum bei der festlichen Jugendweih­e mit einer erfrischen­den Rock‘n‘roll-einlage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany