Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Leistungss­chau und Vergnügen beim Jubiläumsf­est gepaart

„225 Jahre Brandschut­z“: Eitel Sonnensche­in bei der Gerstunger Feuerwehr und ihren zahlreiche­n Gästen

- VON JENSEN ZLOTOWICZ

GERSTUNGEN. Eitel Sonnensche­in herrschte nicht nur gestern bei der Gerstunger Feuerwehr. Deren Festwochen­ende anlässlich „225 Jahre Brandschut­z“war nicht nur wegen des Wetters erfolgreic­h. Auf dem Areal des Gerätehaus­es und in der Halle herrschte auch gestern beim Frühschopp­en mit anschließe­ndem Familienna­chmittag reges Treiben.

Verschiede­ne Feuerwehre­n der Region waren mit Einsatzfah­rzeugen nach Gerstungen gekommen, um Gäste der Festivität zu sein und ihr Fahrzeug von den Neugierige­n beschnuppe­rn zu lassen.

Der Auftakt am Freitag mit dem Benefizkon­zert des Polizeimus­ikkorps unter freiem Himmel war ebenso gelungen wie der Samstag. An verschiede­nen Stationen versuchten sich (nicht nur) die Kinder bei diversen Aufgaben vom Zielspritz­en bis zum Stiefelzie­lwurf. Zahlreiche technische Details präsentier­ten Mitglieder der Jugendfeue­rwehr und Einsatzabt­eilung. Gefragt, weil abenteuerl­ich, war ein Gang mit Helm und Lampe in den geschlosse­nen Lkw-auflieger, in dem mit einer Nebelmasch­ine die Rauchentwi­cklung bei einem Zimmerbran­d simuliert wurde.

Dass zahlreiche Kinder auf dem Festgeländ­e mit zum Teil erhebliche­n Wunden am Körper zu sehen waren, lag am Schmink-team des DRK, dass Schnitt-, Brand- oder Stoßwunden auf Wunsch fachmännis­ch und mitunter furchteinf­lößend imitierte.

Sehenswert für große und kleine Besucher war auch die Simulation eines Unfalls, bei dem heißes Fett – wie etwa in der Küche – mit Wasser gelöscht wird. Die dabei erzeugte Feuerfontä­ne beeindruck­te das Publikum einmal mehr. Merke: heißes Fett nie mit Wasser löschen! Wie Personen aus einem verunfallt­en Auto gerettet werden, demonstrie­rten Mitglieder der Gerstunger Wehr ebenso wie ihr Löschvermö­gen bei der Abendveran­staltung mit Tanz. Beim festlichen Teil des Wochenendv­ergnügens gab es auch einige Auszeichnu­ngen. So erhielt die gesamte Feuerwehr einen Jubiläumsa­nstecker, wurde das in Untersuhl ansässige Unternehme­n „ae group“als „Partner der Feuerwehr“geehrt – die Firma stellt Kameraden anstandslo­s für Einsätze frei. Zahlreiche Feuerwehrm­itglieder erhielten die von Ortsbrandm­eister Matthias Siegmund erstellte Chronik zum Jubiläum. Auch die Bronzene Brandschut­zmedaille wurde vom Kreisfeuer­wehrverban­ds-vorsitzend­em

Firma ist Partner der Feuerwehr

Sebastian Fischer mehrfach überreicht.

Mit einem Familienna­chmittag samt Kinderbelu­stigung

klang das Jubiläumsf­est gestern aus. Für die Gerstunger Feuerwehr war diese Veranstalt­ung nicht nur Unterhaltu­ng und

Show, sondern auch gezielte Nachwuchsf­örderung. Nachwuchsa­rbeit hat sich die Wehr auf die Fahne geschriebe­n. So

fließt der Erlös des Benefizkon­zertes zum Beispiel in die Jugendfeue­rwehr und an die Opitz-neubauer Stiftung .

 ??  ?? Zu den Demonstrat­ionen anlässlich des Festes „ Jahre Brandschut­z in Gerstungen“zählte die Vorführung einer Fettexplos­ion, die durch das Löschen von heißem Fett mit Wasser hervorgeru­fen wird. Fotos: Jensen Zlotowicz ()
Zu den Demonstrat­ionen anlässlich des Festes „ Jahre Brandschut­z in Gerstungen“zählte die Vorführung einer Fettexplos­ion, die durch das Löschen von heißem Fett mit Wasser hervorgeru­fen wird. Fotos: Jensen Zlotowicz ()
 ??  ?? Wasserschl­auchzielro­llen war für die kleinsten unter den Teilnehmer­n eine große Herausford­erung.
Wasserschl­auchzielro­llen war für die kleinsten unter den Teilnehmer­n eine große Herausford­erung.
 ??  ?? Teamarbeit: Wer die Pumpspritz­e mit Wasser befüllen wollte, musste mit lecken Bechern schnell sein.
Teamarbeit: Wer die Pumpspritz­e mit Wasser befüllen wollte, musste mit lecken Bechern schnell sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany