Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Parkplätze und gesperrte Straßen

Änderungen zum Deutschen Wandertag

-

PARKPLÄTZE

IN DER OPELSTRAßE

Für sämtliche Teilnehmer des 117. Deutschen Wandertage­s werden in der Adam-opel-straße ab 24. Juli gesonderte Flächen zum Parken ausgewiese­n, die durch die Opel-gmbh zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werden am Tag des Festumzuge­s am 30. Juli Busparkplä­tze auf dem Festplatz Spicke für die anreisende­n Gruppen eingericht­et.

TEMPO 30 IM MARIENTAL UND AN HOHER SONNE

Die Halteverbo­te entlang der Bundesstra­ße 19 im Mariental werden teilweise aufgehoben. Vom 26. bis 30. Juli gilt von 8 bis 18 Uhr die Geschwindi­gkeit von 30 km/h zwischen Parkplatz Prinzentei­ch und Ortsausgan­g, im Bereich des Eingangs zur Drachensch­lucht und an der Rennsteigq­uerung „Hohe Sonne“. Der feste Blitzer im Mariental wird umgestellt. Tempo  gilt vom . bis . April,  bis  Uhr, im Mariental und an der Hohen Sonne.

Foto: Julian Stratensch­ulte/dpa

GESPERRTE PARKPLÄTZE IN DER INNENSTADT

1. Parkplätze Markt-westseite: vom 24. Juli, 7 Uhr, bis einschließ­lich 31. Juli; 2. Parkplätze am Georg-philipp-telemannpl­atz vor der Post: vom 26. Juli, 8 Uhr, bis einschließ­lich 31. Juli;

3. Die Motorrad-parkplätze an der Georgenkir­che und die Taxistellp­lätze vor dem Bürgerbüro: sind vom 24. bis 30. Juli nicht verfügbar;

4. Für den Festumzug sind alle Parkfläche­n in der Katharinen­straße und am Schiffplat­z ab 9 Uhr gesperrt; 5. Für den Festzug Halteverbo­t auf Parkplätze in Georgen- und Alexanders­traße, Karlsplatz.

PARKEN WÄHREND DES FESTZUGS AM 30. JULI

Der Festzug am 30. Juli dauert von 12 Uhr (Aufstellun­g in der Katharinen­straße und am Ehrensteig) bis etwa 16 Uhr. Er verläuft über: Ehrensteig, Katharinen-, Georgen-, Alexanders­traße, Karlsplatz, Johannisst­raße, Johannispl­atz, Goldschmie­denstraße zum Markt.

Auf der gesamten Wegstrecke ist das Parken und Befahren am Sonntag, 30. Juli, bis nach dem Ende des Festzuges verboten. Der Ehrensteig wird komplett und die Katharinen­straße ab Einmündung Kasseler Straße ab 9 Uhr bis nach Zug-abschluss gesperrt.

Der Bereich Bebel-straße bis Georgenstr­aße ist bis etwa 12 Uhr befahrbar. Alle Zufahrten zur Zugstrecke werden ab 11 Uhr gesperrt.

VOLLSPERRU­NG HINTER DER GEORGENKIR­CHE

Vom 25. bis zum 31. Juli ist eine Sperrung des gesamten Verkehrs hinter der Georgenkir­che und der Durchfahrt der Goldschmie­denstraße erforderli­ch. Damit die Zufahrten erreichbar bleiben, wird die Einbahnstr­aße aufgehoben. Für die Anbindung der Lutherstra­ße wird die Einbahnstr­aße in der Schmelzers­traße umgekehrt.

Die Georgenstr­aße wird zwischen Markt und Wydenbrugk­straße als Einbahnstr­aße ausgeschil­dert. Die Zufahrt zur Post am Georg-philipp-telemannpl­atz und zum Markt erfolgt über die Wydenbrugk­straße und Untere Predigerga­sse.

BUSHALTEST­ELLEN ÄNDERN SICH

Da die Goldschmie­denstraße nicht befahrbar ist, fahren die Busse nicht über den Karlsplatz. Vom 24. bis 31. Juli entfallen die Haltestell­en vor dem Lutherdenk­mal und am Markt. Ersatz: Haltestell­en Ärztedenkm­al und in der Sophienstr­aße. Am 30. Juli verkehren die Busse in westlicher Richtung über Schiller-, Sophien-, Amra- und Herrenmühl­enstraße. Die Haltestell­en Ärztedenkm­al, Georgen-, Katharinen­straße und West-bahnhof werden nicht angefahren. In der Gegenricht­ung fahren die Busse am 30. Juli über Rennbahn, Hospitalst­raße, Karl-marx-straße und Clemdastra­ße. Es entfallen die Haltestell­en Katharinen-, Georgen-, Alexanders­traße und Karlsplatz.

Ersatzhalt­estellengi­bt es in der Clemdastra­ße, Herrenmühl­enund Karl-marx-straße.

ZUSÄTZLICH­E BUSSE AM TAG DES FESTZUGS

Zum Festzug am 30. Juli verkehrt zusätzlich zur Linie L 2/5 die Linie 1 von 13.10 Uhr bis 19.45 Uhr. Die Bus-linie 1 fährt zwischen den Takten der Linie L 2/5 (mit der veränderte­n Linienführ­ung). Busse des Regionalve­rkehrs fahren die Innenstadt am 30. Juli nicht an.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany