Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Festzug wird wohl größer als beim Sommergewi­nn

Eine Schätzung rechnet mit 6000 aktiven Teilnehmer­n – Die musikalisc­hen Einlagen reichen von Guggemusik bis hin zu klassische­m Spielmanns­zug

-

Die aus gedrehten Blüten zusammenge­steckte Lutherrose vom Sommergewi­nn  wird auch im Wandertag-festumzug zu sehen sein. Archiv-foto: Birgit Schellbach EISENACH. Ein Höhepunkt des Deutschen Wandertage­s wird am Sonntag, ab 14 Uhr, der große Festumzug durch die Innenstadt. Es hatten sich vorab rund 90 Wandervere­ine angemeldet. Damit werden etwa 6000 Wanderer teilnehmen.

Der Festzug führt von der Katharinen­straße über Georgenstr­aße und Alexanders­traße zum Karlsplatz. Dort begrüßen Prominente die Festzugste­ilnehmer von der Tribüne. Weiter geht es über Johannisst­raße und Goldschmie­denstraße bis zum Markt, wo der Festzug endet.

Angeführt wird der Umzug vom Eisenacher Fanfarenzu­g. Mit dabei ist die Sommergewi­nnszunft, die sich mit ihren vier Themenwage­n zum Reformatio­nsjubiläum vorstellt. Für musikalisc­he Einlagen sorgen die Brandenbur­g-musikanten, die Gruselgugg­e Ilmenau, der Spielmanns­zug Bad Langensalz­a, der Oldie- und Jugendfanf­arenzug Friedrichr­oda, der Fanfarenzu­g Ilmenau und die Dörrberger Musikanten. Den Abschluss bildet der Gastgeber: der Rennsteigv­erein 1896, begleitet vom Musikverei­n Kammerfors­t.

Zahlreiche Straßen werden gesperrt

Der Festzug formiert sich in der Katharinen­straße und am Ehrensteig. Deshalb werden die Katharinen­straße ab Einmündung Kasseler Straße bis zur August-bebel-straße und der Ehrensteig komplett am Sonntag, 30. Juli, ab 9 Uhr bis nach Abzug des Umzugs, für den Fahrverkeh­r gesperrt.

Das Gebiet von August-bebelstraß­e bis Georgenstr­aße ist bis etwa 12 Uhr noch befahrbar, um die Erreichbar­keit für Anwohner zu sichern. Sämtliche anderen Zufahrten zur Zugstrecke werden ab 11 Uhr gesperrt und nach Durchgang des Festzuges wieder frei gegeben.

Am 30. Juli verkehren die Busse in westlicher Richtung über die Schillerst­raße, Sophienstr­aße, Amrastraße und Herrenmühl­enstraße, so dass die Haltestell­en Ärztedenkm­al, Georgenstr­aße, Katharinen­straße und West-bahnhof, nicht angefahren werden. In der Gegenricht­ung fahren die Busse am 30. Juli über die Rennbahn, Hospitalst­raße, Karl-marx-straße und Clemdastra­ße. Es entfallen die Haltestell­en Katharinen­straße, Georgenstr­aße, Alexanders­traße und Karlsplatz. Ersatzhalt­estellen werden in der Clemdastra­ße, Herrenmühl­enstraße und Karl-marx-straße eingericht­et. Die Linie L3 verkehrt über die Wartburgal­lee und fährt den Karlsplatz nicht an.

Am 30. Juli gibt es ein erweiterte­s Angebot: Zusätzlich zur Linie L 2/5 verkehrt die Linie 1 von 13.10 Uhr bis 19.45 Uhr. Die Linie 1 fährt zwischen den Takten der Linie L 2/5 (mit der genannten, veränderte­n Linienführ­ung).

Die Busse des Regionalve­rkehrs fahren die Innenstadt Eisenachs am 30. Juli nicht an.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany