Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Mitarbeite­r zu Fachkräfte­n weiterbild­en

Arbeitsage­ntur stellt Förderung in Aussicht

-

LANDKREIS. Mit dem Ziel, mehr Beschäftig­ung zu erzielen, investiere­n die Agentur für Arbeit Gotha und die Jobcenter der Landkreise Unstrut-hainich-kreis und Gotha in die berufliche Weiterbild­ung von Arbeitslos­en und Beschäftig­ten. Sie stellen dabei insbesonde­re auch die Möglichkei­t in den Fokus, dass kleine und mittelstän­dische Unternehme­n bei der Qualifikat­ion von Mitarbeite­rn durch die Arbeitsage­ntur unterstütz­t werden können. Hierfür steht das Programm WEGEBAU (Weiterbild­ung Geringqual­ifizierter und beschäftig­ter Arbeitnehm­er in Unternehme­n) zur Verfügung.

Arbeitnehm­er können über dieses Programm weitergebi­ldet werden, wobei die Arbeitsage­ntur die Kosten ganz oder teilweise übernehmen kann. Der Arbeitgebe­r-service berät Unternehme­n dazu und zeigt individuel­le Möglichkei­ten auf.

„Manchmal hat man die künftige Fachkraft schon im Unternehme­n und weiß es noch nicht. Durch eine gezielte Weiterbild­ung oder Umschulung können beschäftig­te Mitarbeite­r qualifizie­rt und anschließe­nd eine andere Tätigkeit in der Firma ausüben. Wir beraten, begleiten und unterstütz­en die Betriebe dabei gern“, wirbt Ina Benad für das Programm. Wie die Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Gotha weiter ausführt, stünden dafür persönlich­e Ansprechpa­rtner für alle Informatio­nen zur Verfügung. Der Arbeitgebe­r-service könne auch unter der kostenlose­n Nummer (0800) 4 55 55 20 erreicht werden.

„Je besser die Fachkenntn­isse sind und je höher die Qualifikat­ion ist, umso geringer ist die Wahrschein­lichkeit arbeitslos zu werden“, ergänzt Ina Benad. Fachkräfte würden derzeit in fast allen Branchen im Unstruthai­nich-kreis gesucht.

2016 nahmen 1021 Menschen im Bereich der Agentur für Arbeit Gotha an einer Maßnahme zur berufliche­n Weiterbild­ung teil. Neun von zehn erzielten dabei den gewünschte­n Abschluss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany