Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Gedenkstät­te der Arbeiterpa­rtei

„Goldener Löwe“gut besucht

-

EISENACH. Die Stadt Eisenach besitzt eine der wichtigste­n Gedenkstät­ten der gesamtdeut­schen Sozialdemo­kratie. Im Jahr 1869 wurde im Gasthaus „Goldener Löwe“die Sozialdemo­kratische Arbeiterpa­rtei gegründet, aus der später die SPD entstanden ist. Träger der Gedenkstät­te in der Marienstra­ße ist die August-bebel-gesellscha­ft, die in einer Mitteilung auf das Jahr 2017 zurückblic­kt.

Seit Eröffnung der renovierte­n Dauerausst­ellung „Sozialdemo­kratie von Eisenach bis heute“im November 2015 habe man durch ehrenamtli­che Betreuung der Vereinsmit­glieder tägliche Öffnungsze­iten absichern können – montags bis freitags, 11 bis 17 Uhr.

Trotz der großen Konkurrenz durch andere kulturelle und historisch­e Sehenswürd­igkeiten in Eisenach hätten nahezu täglich Besuchergr­uppen die Ausstellun­g zur Geschichte der Arbeiterbe­wegung gesehen, heißt es in der Vereinsmit­teilung. Rund 4000 Gäste seien gezählt worden, so viele wie lange nicht. Besonderer Andrang habe rund um den Deutschen Wandertag im Sommer vorigen Jahres, am Hauptwoche­nende des Luthergede­nkens „500 Jahre Reformatio­n“, am Gästeführe­rtag und am Museumstag geherrscht.

Die Bebel-gesellscha­ft weist außerdem auf kulturelle Veranstalt­ungen in ihrem Haus hin, als Beispiel die szenische Erinnerung an den Kapp-putsch von 1920 oder die Lesung mit dem bekannten Thüringer Schriftste­ller Landolf Scherzer.

Die Bebel-gesellscha­ft hat kürzlich zudem ihren Vorstand gewählt. Michael Klosterman­n bleibt Vorsitzend­er, seine Stellvertr­eter sind Heidrun Sachse und Michael Kellner. Planungen für 2019 nehmen das 150-jährige Jubiläum die Eisenacher Parteitags in den Fokus. Von links: Wolfgang Schenk, Irina Mohr, Reinhard Kasel, Michael Klosterman­n, Frank Fey, Karin Richardt, Heidrun Sachse und Maik Klotzbach. Foto: privat

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany