Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Handball: Tv-rechte weiter offen

Noch kein Vertrag für WM in Deutschlan­d

-

FRANKFURT/MAIN. Fans und Funktionär­e sind aufgeschre­ckt, die Tv-sender schlagen Alarm: Knapp fünf Monate vor der Handball-wm in Deutschlan­d und Dänemark sorgt die unklare Lage bei der Vergabe der Fernsehrec­hte für große Unruhe. Weil die weltweit tätige Rechteagen­tur MP & Silva offenbar in ernsten finanziell­en Schwierigk­eiten steckt, droht bei der Endrunde vom 10. bis 27. Januar kommenden Jahres nach 2015 und 2017 erneut ein öffentlich­rechtliche­r Tv-blackout.

Für das Erste und Zweite ist klar: „Wir würden gerne die Handball-wm übertragen“, sagte Ard-sportkoord­inator Axel Balkausky. Aber: „Wir hatten Gespräche mit der Agentur, die sind vorletzte Woche plötzlich abgebroche­n worden“, berichtete der Tv-mann. „Die Situation ist völlig offen. Wir wissen nicht, mit wem wir jetzt reden müssen. Das kann ein Riesen-wirrwarr werden.“

Der Deutsche Handball-bund (DHB), der seit etwa drei Wochen von den Problemen bei MP & Silva weiß, ist daher in die Offensive gegangen. Denn eine neue Ausschreib­ung der Vermarktun­gsrechte an den Weltmeiste­rschaften bis 2025, die im Falle einer möglichen Pleite des globalen Unternehme­ns erfolgen müsste, können die Wmgastgebe­r nicht abwarten. „Wir haben den Weltverban­d IHF gebeten, eine schnelle Lösung für die WM 2019 zu finden“, sagte Dhb-präsident Andreas Michelmann.

Ex-nationalsp­ieler Stefan Kretzschma­r sprach von „einem absoluten Super-gau“, sollten die Spiele der Dhb-auswahl nicht live für ein breites Publikum zu sehen sein. „Die Folgen für den Handball wären nicht absehbar.“(fs/dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany