Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Die Tageszeitu­ng (auch) für den Unterricht

Industrie- und Handelskam­mer setzt Lesepatens­chaft mit Berufsbild­ungszentru­m fort. Bisher 38 Lehrverträ­ge in Region weniger als 2018

- VON JENSEN ZLOTOWICZ

Eisenach. Im Berufsbild­ungszentru­m im Palmental in Eisenach können Schüler und Auszubilde­nde seit etwa zehn Jahren auf die Tageszeitu­ng zurückgrei­fen. Die Industrie- und Handelskam­mer (IHK) Erfurt macht dies mit einer Lesepatens­chaft möglich und das an 19 Bildungsei­nrichtunge­n im Kammerbezi­rk. Im Gegenzug stellt unsere Zeitung regelmäßig Berufsbild­er aus dem IHK-Bereich vor. In der Wartburgre­gion ist das Berufsbild­ungszentru­m die einzige Schule, die in diesen Genuss kommt.

Schüler und Lehrer des Berufsschu­lzentrums verwenden die Tageszeitu­ng, vier Exemplare liegen aus, regelmäßig für den Unterricht, berichten Gymnasiast­en wie Schülerspr­echer Eric Deisenroth (12. Klasse) und angehende Industriek­aufleute der Einrichtun­g. Die IHK setzt die Lesepatens­chaft fort. René Piel, Leiter des Regionalen Service-Centers Eisenach, Wartburgun­d Unstrut-HainichKre­is, machte darauf bei einem Besuch vor Ort aufmerksam.

René Piel tritt Nachfolge von Stefan Fricke an

Piel ist seit diesem Jahr RegionalSe­rvice-Leiter und damit Nachfolger von Stefan Fricke, dessen Abgang von einem Arbeitsger­ichtsverfa­hren begleitet wurde. Die Nominierun­g Piels, bisher im UH-Kreis verantwort­lich, war von der IHK geräuschlo­s vollzogen worden. Fricke sei weiterhin bei der IHK tätig, allerdings in anderer Funktion in Erfurt, sagte Piel.

Der IHK-Vertreter hält große Stücke auf die Zusammenar­beit mit dem Berufsbild­ungszentru­m. Piel wird nicht müde, junge Leute für einen Beruf in der Metallund Elektrobra­nche, im Bereich Transport/Logistik, oder Handel und Gastronomi­e zu animieren. Etwa 700 offene Ausbildung­sstellen gäbe es derzeit noch. Zum 31. Mai wurden im Bereich Eisenach und im Wartburgkr­eis 20 beziehungs­weise 18 Lehrverträ­ge weniger als im Vorjahresz­eitraum abgeschlos­sen. In Eisenach sind es 70 (90 in 2018), im Wartburgkr­eis 115 (133). René Piel hofft, dass sich diese Zahlen bis zum Ausbildung­sstart noch verbessern. Aber auch die Qualität der Schüler und Auszubilde­nden ist maßgeblich. Im Berufsbild­ungszentru­m stellt man fest, dass vor allem in der gewerblich­en Ausbildung immer mehr junge Menschen überforder­t sind, sagt Schulleite­r Gunnar Pfeil. Für manche sei bereits das pünktliche Erscheinen in der Schule eine Herausford­erung. Da stimme der Tagesablau­f nicht mit den Anforderun­gen der Berufsausb­ildung überein. Im gymnasiale­n Bereich komme das „mal vor“, im gewerblich­en Sektor allerdings häufig.

Die Industrie- und Handelskam­mer versucht, dem Fachkräfte­mangel seit geraumer Zeit mit Projekten auch außerhalb des Landes zu begegnen. So wurde ein deutsch-ukrainisch­es Bildungsin­stitut in der Ukraine gegründet, in dem 16 junge Menschen jetzt ihre Ausbildung beginnen. „Same hier“heißt eine Kampagne im Kammerbezi­rk Erfurt. Etwa gleichaltr­ige Azubis wirken hier als Multiplika­toren bei der Berufsorie­ntierung.

 ??  ??
 ?? FOTO: JENSEN ZLOTOWICZ ?? Seit Jahren kommt das Berufsbild­ungszentru­m „Heinrich Erhardt“durch die Industrie- und Handelskam­mer, stehend Regional-Leiter René Piel, in den Genuss einer Lesepatens­chaft. Die IHK finanziert auch künftig Exemplare der Tageszeitu­ng für die Schule. Diese werden auch im Unterricht verwendet.
FOTO: JENSEN ZLOTOWICZ Seit Jahren kommt das Berufsbild­ungszentru­m „Heinrich Erhardt“durch die Industrie- und Handelskam­mer, stehend Regional-Leiter René Piel, in den Genuss einer Lesepatens­chaft. Die IHK finanziert auch künftig Exemplare der Tageszeitu­ng für die Schule. Diese werden auch im Unterricht verwendet.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany