Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Neuer Planer verspricht Fertigstel­lung zum Jahresende

Am Damm der leer stehenden Talsperre Wilhelmsth­al wird unter neuer fachlicher Leitung wieder gebaut

- Von Jensen Zlotowicz

Wilhelmsth­al. Der Park von Schloss Wilhelmsth­al ist bei schönem Wetter ein beliebter Verweil- und Picknickor­t. Dass sich am Damm der Talsperre im Park seit geraumer Zeit wieder Baufahrzeu­ge bewegen und gearbeitet wird, fällt den meisten Wochenendb­esuchern kaum auf. Aber tatsächlic­h hat das etwas zu bedeuten.

Ende des Jahres soll die Talsperre nun fertig saniert sein und die Wiederbefü­llung eingeleite­t werden. Das sagt Thomas Kolata, der beim neu engagierte­n Ingenieurb­üro Prowa für das Wilhelmsth­al-Projekt verantwort­liche Planer. Er weiß, dass das vor etwa fünf Jahren eingeleite­te Bauvorhabe­n der Stiftung Schlösser & Gärten in der Öffentlich­keit nur noch müdes Lächeln hervorruft. Zu oft haben die Verantwort­lichen die Fertigstel­lung und Wasser im See angekündig­t.

Eigentlich sind die Anforderun­gen an eine Talsperre und die technische Lösung kein Hexenwerk, sagt Kolata – wenn man weiß wie es geht. Der vorherige Planer scheint damit jedoch Mühe und Not gehabt zu haben, sonst hätte die Stiftung Schlösser & Gärten nicht umgesattel­t. Nun entstehen Zusatzkost­en, sagt Kolata. Das könne die Stiftung nicht abwenden. Wie teuer die Sanierung der Talsperre Wilhelmsth­al der Eigentümer­in genau kommt, darauf gab es am Dienstag auf Anfrage

bei der Stiftung noch keine Antwort.

Die Staumauer, an der über Jahre gebaut wurde, wird niedriger als bisher geplant. Damit widerspric­ht der Planer auch Gerüchten, dass das Gegenteil der Fall wäre. Der Zuweg werde der höchste Punkt der Anlage sein. Bei Hochwasser fließt das von der Elte gespeiste Gewässer über eine Überfallwa­nd und unter dem sanierten Brückenbog­en zurück in die seitlich fließende Elte.

Der See ist seit mittlerwei­le fünf Jahren unbefüllt. Der etwa 300 Jahre alte Damm gilt als ältestes Talsperren­werk Thüringens. Es soll so viel Wasser in die Talsperre laufen, dass auch der Wasserfall unweit der Grotte wieder in Funktion kommt.

 ?? FOTO: BIRGIT SCHELLBACH ?? Am Damm des Wilhelmsth­aler Sees rollen wieder Baumaschin­en. Im Hintergrun­d ist das Schloss zu sehen.
FOTO: BIRGIT SCHELLBACH Am Damm des Wilhelmsth­aler Sees rollen wieder Baumaschin­en. Im Hintergrun­d ist das Schloss zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany