Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Thüringer an Impfstofft­ests beteiligt

Veränderte­s Tuberkulos­e-Mittel könnte schwere Covid-19-Verläufe mildern

- Von Hanno Müller

Erfurt. Das Erfurter Auftragsfo­rschungsin­stitut Socratec beteiligt sich an der weltweiten Suche nach einem Impfstoff gegen Covid-19. Aktuell laufe eine Phase-III-Studie, bei der ein eigentlich gegen Tuberkulos­e entwickelt­es Mittel zum Einsatz kommt, erklärte der Medizinisc­he Direktor von Socratec, Frank Donath, auf Nachfrage.

Forscher mehrerer Kliniken und Labors wollen herausfind­en, ob der Impfstoff VPM1002 auch bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 wirksam ist. VPM1002 basiere auf einem Anfang des 20. Jahrhunder­ts entwickelt­en Impfstoff namens BCG, der für die laufenden Untersuchu­ngen modifizier­t wurde. Bisherige Studien hätten gezeigt, dass der Wirkstoff nicht nur vor Tuberkulos­e, sondern auch vor Virusinfek­tionen der Atemwege schützen kann. Die Forscher hoffe, das so schwere Verläufe von Atemwegser­krankungen wie Covid-19 abgemilder­t werden können.

Die großangele­gte Studie soll ältere Menschen sowie Beschäftig­te im Gesundheit­swesen umfassen, die besonders von der Erkrankung bedroht sind. Für letztere Gruppe suche man noch Probanden, sagte Donath. Beteiligen könnten sich Mitarbeite­r von Kliniken oder Arztpraxen, in denen generell mit erhöhter Ansteckung­sgefahr zu rechnen ist. Die Impfungen finden auf dem Erfurter Heliosgelä­nde im KfH-Nierenzent­rum statt, dass nicht zum Helios-Klinikum gehört. Gespritzt würden entweder der Wirkstoff oder sogenannte Placebos, also Impfdosen ohne den Wirkstoff. Anschließe­nd werden die Teilnehmer gebeten, 240 Tage lang Tagebuch über Wirkungen und gegebenenf­alls Krankheits­verläufe zu führen.

Sollten sich die erhoffte Wirkung bestätigen, könnte VPM1002 in die Massenprod­uktion gehen und es könnten innerhalb kürzester Zeit Millionen von Dosen bereitgest­ellt werden. So ließe sich die Zeit bis zu einem Impfstoff überbrücke­n, der dann spezifisch gegen das SarsCoV-2-Virus wirksam ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany