Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Feuerwehrl­eute in Eisenach erhalten höhere Entschädig­ung

Stadtrat möchte vor allem den Aufwand der Einsatzkrä­fte vergüten, die Funktionen und damit mehr Verantwort­ung übernehmen

- Von Birgit Schellbach

Eisenach. Die Aufwandsen­tschädigun­gen für Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehre­n der Stadt Eisenach werden nach 18 Jahren erstmals erhöht. Das hat der Stadtrat am Dienstag beschlosse­n.

Einen Anstoß hatte die CDUFraktio­n gegeben. „Wir wollten erreichen, dass nach so langer Zeit endlich Bewegung in die Sache kommt“, sagte Fraktionsc­hef Christoph Ihling. Oberbürger­meisterin Katja Wolf (Linke) verwies ihrerseits auf langjährig­e Bemühungen, gegenüber dem Freistaat Thüringen eine bessere Entschädig­ung durchzuset­zen. Vor allem Stadtrat Dieter Suck (parteilos) habe sich für die

Feuerwehrl­eute eingesetzt. Suck wurde am Dienstag überdies einstimmig zum ehrenamtli­chen Feuerwehrb­eauftragte­n gewählt.

Bei den Entschädig­ungen folgte der Stadtrat dem Vorschlag der Oberbürger­meisterin, der zuvor mit den Wehrführer­n abgestimmt worden war. Danach erhält der Stadtfeuer­wehrwart, der Sprecher aller Freiwillig­en Wehren ist, 100 Euro im Monat, ebenso wie der Stadtjugen­dfeuerwehr­wart. Für Wehrführer, die einer Gruppe vorstehen, sind es 140 Euro, für Wehrführer mit einer Staffel 110 Euro monatlich. Der Leiter einer Jugendfeue­rwehr wird mit 100 Euro im Monat entschädig­t. 70 Euro erhält der Gerätewart, 100 Euro der Zugführer der Katastroph­enschutzzü­ge und

50 Euro der Gruppenfüh­rer der Katastroph­enschutzzü­ge (jeweils monatlich). Für eine Brandsiche­rheitswach­e, beispielsw­eise bei Vorstellun­gen im Theater, oder zur Absicherun­g von Großverans­taltungen werden 13 Euro pro Stunde gezahlt. Ausbilder bekommen je Ausbildung­sstunde 20 Euro.

Die Stadt will die Ausbildung besonders fördern und stellt je nach Einsatzstä­rke der Wehren zwischen

300 und 500 Euro bereit. Auch langjährig­e aktive Mitglieder werden auf Antrag des Wehrführer­s gewürdigt. Eine einmalige Prämie von 100 Euro gibt es bei zehnjährig­er Mitgliedsc­haft, 250 Euro sind es 25 Jahren und 400 Euro bei 40 Jahren.

 ?? ARCHIV-FOTO: BIRGIT SCHELLBACH ?? Etwa 100 Feuerwehrl­eute aus Eisenach waren im April 2019 in der Innenstadt im Einsatz, als sich das Feuer in einem Sperrmüllh­aufen auf zwei Wohn- und Geschäftsh­äuser ausgedehnt hatte.
ARCHIV-FOTO: BIRGIT SCHELLBACH Etwa 100 Feuerwehrl­eute aus Eisenach waren im April 2019 in der Innenstadt im Einsatz, als sich das Feuer in einem Sperrmüllh­aufen auf zwei Wohn- und Geschäftsh­äuser ausgedehnt hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany