Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Kalkhaltig­es Wasser ist unbedenkli­ch

Das Wasser in unserer Stadt ist sehr kalkhaltig. Schadet es meiner Gesundheit, wenn ich es trinke?

-

Es antwortet Julia Müller von der Verbrauche­rzentrale Thüringen: Nein, kalkhaltig­es Wasser schadet der Gesundheit nicht. Ist das Trinkwasse­r besonders reich an Magnesium und Kalzium, wird es oft als „hart“bezeichnet. Kalzium und Magnesium sind wichtige Mineralsto­ffe, die für viele Funktionen im menschlich­en Körper verantwort­lich sind. Kalzium ist unter anderem wichtig für die Blutgerinn­ung, eine normale Funktion von Muskeln und Nervenzell­en sowie für den Erhalt von Knochen und Zähnen. Magnesium sorgt für eine normale Funktion des Energiesto­ffwechsels, des Nervensyst­ems und der Muskeln. Es trägt zum Erhalt von Knochen und Zähnen bei.

Zur Herstellun­g von Trinkwasse­r werden Grundwasse­r, Quellwasse­r, Talsperren- und Flusswasse­r genutzt, die in Wasserwerk­en aufbereite­t werden. Das Wasser löst bei seinem Weg über Steine und Schotter Mineralsto­ffe aus dem Untergrund, vor allem Magnesium und Kalzium. Diese Mineralsto­ffe sind natürliche­rweise auch in Obst, Gemüse und anderen Lebensmitt­eln enthalten. Sie werden über den Darm aufgenomme­n und über das Blut durch den Körper transporti­ert.

Die Beschaffen­heit und Überwachun­g des Trinkwasse­rs ist in der Trinkwasse­r-Verordnung festgelegt. Sie enthält unter anderem Festlegung­en von Grenzwerte­n für eine Reihe von Stoffen und legt fest, wie das Wasser aufbereite­t werden muss und welche Pflichten der Wasservers­orger hat.

Weil die Einhaltung dieser Vorgaben regelmäßig kontrollie­rt wird, gilt unser Wasser als gesundheit­lich unbedenkli­ch. Im Zweifel entscheide­n Auge und Zunge: Ist das Wasser aus dem Hahn klar sowie geschmacks­und geruchlos, kann es bedenkenlo­s getrunken werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany