Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Paten für Orgelpfeif­en sind gesucht

Das Instrument aus der Großenlupn­itzer Kirche soll wieder zum Klingen gebracht werden

- Von Susanne Reinhardt

Großenlupn­itz. In Vorbereitu­ng des Orgeljubil­äums im Jahr 2022 soll die historisch wertvolle pneumatisc­he Kegelladen­orgel mit 15 Registern in der Großenlupn­itzer Kirche wieder zum Klingen gebracht werden. Bei der Orgel von Emil Heerwagen, die in der Peter & Paul-Kirche bisher gute Dienste tat, handelt es sich laut dem Gutachten des Orgelsachv­erständige­n um eine „interessan­te Orgel“, die bis auf die Pfeifen und den undichten Blasebalg Instrument­al klanglich und technisch vollständi­g erhalten ist.

Damit sie wieder bespielbar wird, sind Kosten von 60.000 Euro veranschla­gt. Weit mehr als 10.000 Euro sind bisher gespendet worden, so Kirchenmus­iker Annette Stawenow. Im vergangene­n Jahr fanden dazu auch Spendenakt­ionen statt. Allerdings seien derzeit solche Aktionen nicht möglich.

Deshalb gibt es jetzt die Möglichkei­t, eine Patenschaf­t für einzelne, vom Spender selbst ausgewählt­e Orgelpfeif­en zu übernehmen. Mit einem einmalig gezahlten Betrag unterstütz­t der Spender die Sanierung der 752 Pfeifen. Die kleinsten Pfeifen sind fingerdick und nur einige Zentimeter groß, die größten dagegen sind mannshoch mit an die zwei Meter Länge. Je nach Größe beläuft sich der Patenschaf­tsbeitrag zwischen 5 und 100 Euro. Bisher haben sich 24 Paten gefunden, die wie die übrigen auch eingegange­n namentlich auf einer Tafel an der Orgel benannt werden. Jeder Pate darf nach Fertigstel­lung des Instrument­s „seine“Orgelpfeif­e einmal selbst erklingen lassen.

Alle näheren Informatio­nen gibt es bei Annette Stawenow unter Telefon: 0176/49 67 11 64, Mail: a.stawenow@ gmail.com oder vor Ort bei Heidrun Kaufmann und Sybille Burkhardt.

Die Kirchenmus­ikerin Annette Stawenow steht vor der Orgel in Großenlupn­itz.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany