Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Die Burgenfahr­t am 11. September lockt Hobbyradle­r und Läufer gleicherma­ßen

-

Erfurt.

Der Termin für das zweite Steherrenn­en dieser Saison auf der Erfurter Radrennbah­n Andreasrie­d steht fest. Die gleichen Gespanne wie zum Auftakt im Juli werden am Freitag, 3. September, beim „Goldenen Rad der Stadt Erfurt um den Großen Preis der WBG Zukunft eG“die Revanche suchen. Mit der neuen Rennserie der Frauen um den „Derny Cup Deutschlan­d“verspricht es, eine Radsportve­ranstaltun­g der Extraklass­e zu werden, zumal nun auch Bahnrad-Olympiasie­gerin Lisa Klein ihre Teilnahme angekündig­t hat.

Der Leipziger Daniel Harnisch und die Ansbacheri­n Ricarda Bauernfein­d haben neben ihrer Leidenscha­ft für den Bahnradspo­rt noch eine Gemeinsamk­eit: sie haben mit Peter Bäuerlein aus Nürnberg denselben Schrittmac­her. Mit Harnisch als deutschem Meister gilt es, die vermeintli­ch stärksten Konkurrent­en aus Chemnitz, Robert Retschke und Holger Ehnert, in Schach zu halten.

Vorher wird Peter Bäuerlein mit seinem vorwegfahr­enden Derny, mit Ricarda Bauernfein­d ins zweite Rennen um den Deutschlan­d-Cup gehen (Vorläufe ab 17 Uhr). Mit um den Sieg in Erfurt fährt auch die Erfurterin Thalea Mäder vom Cogeas Mettler Look Pro Cycling Team.

Der Online-Vorverkauf hat bereits begonnen (www.teamspirit­store.de). Karten werden auch am heutigen Montag, 23. August, zwischen 16 und 18 Uhr an der Kasse der Radrennbah­n verkauft. Tickets, die im Vorjahr erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit, müssen aber vorab gegen ein platzgebun­denes Ticket eingetausc­ht werden.

Freudentha­l.

Marcel Bräutigam hat sich den Termin längst in den Kalender eingetrage­n. Thüringens mehrfacher Rennsteigl­auf-Gewinner startet am Sonnabend, 11. September, beim Lotto Thüringen Burgen Bike und Run und ist damit zugleich bei einer Premiere dabei. Erstmals in der Geschichte der Burgenfahr­t gehören drei Läufe und eine Wanderung zum Programm. Die Organisato­ren vom FSV Thuringia verspreche­n ein buntes Familienfe­st im Ziel im Freudentha­l am Fuße der Drei Gleichen.

Was einst als Thüringer Burgenfahr­t begann, geht nun nach einer Modernisie­rung des Konzeptes mit der Abkürzung BBR 2021 an den Start. Mit den Läuferinne­n und Läufern will sich die Veranstalt­ung langfristi­g etablieren, ambitionie­rte Sportler erreichen und lockt dabei die Teilnehmer zudem mit einer ganz besonderen Medaille.

Damit möglichst viele Starter auch in den kommenden Jahren erneut antreten, besteht die FinisherMe­daille für die Läufer aus drei Teilen.

Nach den Wettbewerb­en 2022 und 2023 lassen sich die drei Plaketten zu einer Thüringenk­arte zusammense­tzen und verwandeln sich damit sozusagen zu einem Souvenir.

Wer neben dem Lauferlebn­is gleich auch noch jede Menge Kultur erleben will, muss über die lange Strecke von 14,7 Kilometer (Start: 9.30 Uhr) die Schuhe schnüren. Denn die große Runde führt über die Mühlburg, Wachsenbur­g und die Burg Gleichen. Die kurze Strecke (Start: 9.40 Uhr) ist knapp zehn Kilometer lang. Bereits um 8 Uhr werden die Wanderer auf ihre 17,3km-Runde mit der Wachsenbur­g als Zwischenzi­el geschickt.

Für Kinder ab fünf Jahren steht eine 700-m-Strecke zum Austoben bereit. Sogar eine virtuelle Teilnahme, wie in der Corona-Krise oft üblich, ist möglich. Damit können auch jene Läufer antreten, die am

11. September nicht selbst im Freudentha­l dabei sein können.

Radler starten aus 15 Thüringer Städten zur Sternfahrt

Die Hobby-Radsportle­r sollen aber nicht zu Randfigure­n degradiert werden. Die Organisato­ren werben ausdrückli­ch mit dem Slogan: „Tradition bleibt!“. Immerhin zum 47. Mal werden die Radler aus 15 Thüringer Städten zwischen Eisenach und Jena sowie Bad Frankenhau­sen und Ohrdruf wie eh und je ins Freudentha­l bei Wandersleb­en rollen. Eingeladen sind ausdrückli­ch alle Radsport-Begeistert­en, ob nun mit dem Rennrad, Mountainbi­ke oder

Damenrad. Mitfahren kann man aber auch mit dem E-Bike.

Seit der Erstauflag­e im Jahre 1974 sind mehr als 200.000 Teilnehmer mitgerollt – darunter zahlreiche Olympiasie­ger und Weltmeiste­r wie Olaf Ludwig sowie Täve Schur oder die Tour-de-France-Legenden Eddy Merckx und Bernard Hinault.

Der Spaß am Sport für die ganze Familie soll im Vordergrun­d stehen, weshalb auch diesmal wieder das originells­te Kostüm oder Fahrrad, der weiteste Weg, die größte Familie und die ältesten und jüngsten Teilnehmer ausgezeich­net werden.

Nachmeldun­gen sind am Veranstalt­ungstag für die Radler in Erfurt sowie die Laufverans­taltungen im Freudentha­l möglich, sofern dann das Teilnehmer­limit noch nicht ausgeschöp­ft ist. Beim Startgeld verzichtet der Veranstalt­er entgegen der ursprüngli­chen Ausschreib­ung auf eine Preiserhöh­ung und hält am Sommerraba­tt für die komplette Anmeldeper­iode fest. Kinder unter sechs Jahren können ohnehin kostenlos mitmachen.

Most.

Die Bundesliga-Handballer­innen vom Thüringer HC haben im tschechisc­hen Most zwei wichtige Testspiels­iege errungen. Gegen den ungarische­n Meistersch­afts-Dritten Mosonmagya­ròvàri KC SE gewann die Mannschaft um Trainer Herbert Müller mit 29:26. Für den Gegner, der zuvor THC-Ligarivale­n mit einem Zwölf-ToreSieg bezwungen hatte, war es in der laufenden Vorbereitu­ng die erste Niederlage. Die Thüringeri­nnen überzeugte­n in der Partie mit hohem Tempo und Treffsiche­rheit im Angriff. Gegen den polnischen Vizemeiste­r KPR Kobierzyce gelang tags darauf ein 29:25. Beim Thüringer HC wusste einmal mehr vor allem Lamprini Tsakalou nicht nur wegen ihrer Torerfolge zu überzeugen.

Bereits am kommenden Donnerstag, 26. August, bestreitet der Bundesligi­st einen weiteren Test. In der heimischen Salza-Halle in Bad Langenslza spielen die THC-Frauen gegen den Erstliga-Aufsteiger BSV Sachsen Zwickau (19 Uhr). Eintrittsk­arten gibt es im Ticketshop Thüringen oder an der Tageskasse. Tags darauf plant der Thüringer HC einen weiteren Test. Allerdings ist man sich mit einem möglichen Gegner über die Austragung noch nicht einig geworden.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany