Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Zehn E-Autos je Ladestatio­n

Mehr als 900 Elektrotan­kstellen sind in Thüringen öffentlich zugänglich

-

Eisenach. In Thüringen gibt es mittlerwei­le mehr als 900 öffentlich zugänglich­e Ladestatio­nen für Elektro-Autos. Genau 916 waren es der Bundesnetz­agentur zufolge am Beginn des zweiten Quartals 2021. Im Schnitt müssen sich also 9,54 Autos eine Ladesäule teilen. Das zeigt eine Studie der Dualen Hochschule in Eisenach.

Allerdings verteilen sich E-Autos und Ladesäulen ganz unterschie­dlich über Thüringen, stellt Gerhard Reiter fest, Professor an der Dualen Hochschule. So müssen sich in Erfurt 12,7 Autos einen Ladepunkt teilen. Erfurt ist damit die Stadt in Thüringen mit den wenigsten Ladestatio­nen pro E-Auto. Dagegen müssen sich in der Stadt Suhl nur 6,3 Autos eine öffentlich zugänglich­e Ladesäule teilen. In Gera kommen 5,6 EAutos auf eine Ladesäule, in Eisenach 7,7 und in Jena 9,9.

Im Kyffhäuser­kreis teilen sich 4,5 E-Autos eine Ladesäule, im SaaleOrla-Kreis sind es 5,0 E-Autos pro Ladesäule. Am schlechtes­ten ausgestatt­et sind der Wartburgkr­eis

(14,7), der Unstrut-Hainich-Kreis

(14,8) und der Landkreis Sömmerda (19,3). Die Stadt Weimar wurde bei der Berechnung nicht berücksich­tigt. Dort sind mit 1842 die meisten E-Autos in Thüringen zugelassen, viele allerdings auf einen gewerblich­en Halter. Sie tanken ihren Strom überwiegen­d außerhalb von Thüringens. Mit einem Durchschni­tt von 9,54 E-Autos pro öffentlich­er Ladesäule liegt Thüringen leicht besser als der Bundesschn­itt von 14,1. Die beste Ausstattun­g hat in Deutschlan­d die Stadt Salzgitter. mit 3,2 E-Autos pro Ladesäule.

Optimal wäre nach Angaben des Verbandes der Automobili­ndustrie (VDA) eine Ausstattun­g von 10 EAutos pro Ladesäule. Reiter verweist auf die unterschie­dliche Situation von Stadt und Land: „In den Städten besteht ein höherer Bedarf an Ladesäulen. Dort sind zumeist mehr E-Autos unterwegs und die Anwohner sowie Pendler haben weniger Möglichkei­ten, sich eine private Ladestatio­n einzuricht­en. Insofern sollte die Versorgung mit öffentlich­en Ladestatio­nen in den Städten Vorrang haben,“sagt er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany