Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Bohrhammer und Ketten gestohlen

-

Bereits die kleinen, uneigennüt­zigen Dinge und Taten bringen die Gesellscha­ft weiter voran. Ob die Straße vor der Haustür gekehrt, Unkraut auf dem Bürgerstei­g gezupft, der betagten Nachbarin die schweren Einkaufsta­schen getragen oder fremder Müll im Park aufgelesen wird – es sind alles Tätigkeite­n, um die der Großteil der Gesellscha­ft mit Scheuklapp­en geschützt einen weiten Bogen macht. Diejenigen, die den Schmutz vor der Haustür, den Wildwuchs auf dem Trottoire, die sich mühende Seniorin oder den abfallüber­säten Park nicht mehr sehen können, erbarmen sich immer und immer wieder. Die Scheuklapp­enträger wissen: Ein Dummer findet sich schon.

Nur Anerkennun­g mit dankenden Worten, einer kleinen Aufmerksam­keit oder einem Schulterkl­opfen ernten die „Dummen“im Geiz-ist-geil-Einsparung­szeitalter, das von Optimierun­g, Produktivi­tätssteige­rung, Gewinnmaxi­mierung geprägt ist, selten.

Oder doch? Können die Eisenacher doch danken? Zumindest erweckt es den Eindruck, wenn sich Theaterpla­tzbesucher die dort 2015 aufgestell­te Ernst-Abbe-Skulptur betrachten. Der Physiker, Statistike­r, Optiker, Sozialrefo­rmer und gebürtige Eisenacher scheint einiges geleistet zu haben. Die Schultern des bronzenen Ernst Abbes sind blitzeblan­k vom vielen Schulterkl­opfen.

Eisenach.

Werkzeug und Zubehör im Wert von etwa 3000 Euro haben Unbekannte aus einem Container, der im Bereich „Sportpark“steht, gestohlen. Sie sind dafür zwischen Freitag, 15 Uhr, und Montag in den Container eingebroch­en und verursacht­en dabei Sachschade­n in Höhe von 300 Euro. Mitgehen ließen sie unter anderem einen Bohrhammer und Kettensäge­nketten. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Werkzeuge geben können.

Kontakt: Tel. 03691/26 11 24.

Eisenach.

Die Zahl der aktiven Infektione­n mit dem Coronaviru­s steigt weiter ein. Nach Angaben des Gesundheit­samts waren am Dienstag, 10.40 Uhr, 649 Menschen an Covid-19 erkrankt. Zum Vergleich: Am Montag waren es noch 617.

Eisenach hat mit 155 die meisten Erkrankten. In Bad Liebenstei­n sind es 86, in Bad Salzungen 66, in Ruhla 51 und in Wutha-Farnroda 46. Die wenigsten Fälle treten erwartungs­gemäß in den kleinen und noch selbststän­digen Orten auf wie Berka vor dem Hainich und Hallungen mit je einer aktiven Infektion. Nach wie vor gilt für den Wartburgkr­eis die orangefarb­ene Warnstufe 2. Im St.-Georg-Klinikum sind am Dienstag 18 Patienten auf der Isoliersta­tion und ein Patient auf der Intensivst­ation behandelt worden. Das sind zwei mehr als am Vortag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany