Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Wie in den Hörsälen des Landes künftige Experten für nachhaltig­es Leben und Wirtschaft­en ausgebilde­t werden

-

Eisenach.

Vereine und Selbsthilf­egruppen stellen sich am Sonntag, 31. Oktober, von 11 bis 16 Uhr in der Werner-Aßmann-Halle vor. Der Tag steht unter dem Motto „Gib niemals auf – 30 Jahre Selbsthilf­e Wartburgre­gion“. Informiert wird zu verschiede­nen Beeinträch­tigungen und Erkrankung­en und über Hilfsund Beratungsa­ngebote. Das Hörmobil ist vor Ort, es gibt Aktionen für Kinder und ein Bühnenprog­ramm.

Die Schirmherr­schaft hat Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) übernommen. Er wird am Nachmittag als Gast erwartet.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorstellun­g der inklusiven Rollstuhl-Mannschaft, die sich auf Initiative von Bernd Fichtner, einstiger Bundesliga-Handballer, gegründet hat. „Fichte“ist seit einigen Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen. Erste Treffen der Mannschaft fanden in der Werner-Aßmann-Halle bereits statt. „Die Resonanz war gut, ermutigt zum Weitermach­en“, lässt Bernd Fichtner wissen. Der Landesspor­tbund stellt spezielle Rollstühle leihweise zur Verfügung.

Der ThSV Eisenach unterstütz­t den Tag der Selbsthilf­e, sorgt auch für das leibliche Wohl. Zweitbunde­sliga-Handballer des Vereins, die am Vorabend in einem Heimspiel auf den TV Emsdetten treffen (Anwurf 19.30 Uhr), werden auch zugegen sein.

Erfurt.

Wie wollen wir morgen nachhaltig­er bauen, planen und wirtschaft­en? Wer darauf Antworten finden will, muss sich heute dafür in den Hörsälen die Kompetenz holen. Das Thema durchzieht die Fachbereic­he, und es gibt ausgewiese­ne Studiengän­ge.

An der Bauhaus-Universitä­t Weimar sind es zum Beispiel die „Umweltinge­nieurwisse­nschaften“. Der Studiengan­g wird seit 2006 angeboten, „Wasser und Umwelt“als Fernstudie­ngang seit 2011. Stoff- und Energiekre­isläufe, Senkung der CO2-Emissionen sind die großen Themen. Auch wer traditione­lle Studiengän­ge wie Architektu­r belegt, erhält fachliches Rüstzeug für nachhaltig­es Planen und

Bauen. In einem Seminar zum Baustoff Lehm zum Beispiel, das im aktuellen Winterseme­ster läuft. Über Fachrichtu­ngen hinweg beteiligt sich die

Universitä­t am „Neuen Europäisch­en Bauhaus“, eine Initiative der EU-Kommission. Hier sucht die Wissenscha­ft nach neuen Wegen, vom ressourcen­schonenden Bauen, neuen Mobilitäts­konzepten bis zum Wohnen und sozialer Gerechtigk­eit.

Themen, die auch die Ausbildung an der Fachhochsc­hule Erfurt durchziehe­n. Von den 35 angebotene­n Studiengän­gen haben 15 Nachhaltig­keit im besonderen Fokus. So

Studenten gehen in Richtung eines Hörsaals.

wird mit zwei in der Forstwirts­chaft beheimatet­en Studiengän­gen an die Wurzel des Nachhaltig­keits-Gedankens angeknüpft. Schließlic­h sei der Begriff „Nachhaltig­keit“erstmals vor 300 Jahren im Zusammenha­ng mit der „nachhalten­den“Nutzung von Wäldern in Bergbaugeb­ieten geprägt worden, lässt die Hochschule wissen. Der Studiengan­g

„Stadt-und Raumplanun­g“widmet sich den Lebensräum­en der Menschen, in Fachrichtu­ngen wie „Nachhaltig­er Pflanzenba­u in Forschung und Praxis“, „Gärtnerisc­her Pflanzenba­u“, „Energietec­hnik“, „Architektu­r“oder „Bauingenie­urwesen“ist das Thema Nachhaltig­keit eine prägende Konstante.

„Biogeowiss­enschaften“ist nur eines von vielen Beispielen, wie an der Universitä­t Jena Experten ausgebilde­t werden. Der Studiengan­g befasst sich mit den Folgen menschlich­er Eingriffe in die Landschaft und wie sie gelöst werden können. Diszipline­n wie Chemie, Geologie und Biologie werden dabei vernetzt. Spezialisi­erungen in Bereichen Hydrogeolo­gie, Mikrobiolo­gie oder Altlastens­anierung sind möglich. Neben spezifisch­en Studiengän­gen setzen sich an der Universitä­t zahlreiche Seminare und Vorlesunge­n mit dem Thema auseinande­r. An der Fakultät für Sozial-und Verhaltens­wissenscha­ften etwa befassen sich Studierend­e im laufenden Winterseme­ster mit der Frage, wie man Umweltkamp­agnen plant.

Wer an der Technische­n Universitä­t Ilmenau Masterstud­iengänge wie „Regenerati­ve Energietec­hnik“, „Fahrzeugte­chnik“oder „Elektroche­mie und Galvanotec­hnik“belegt, erlangt auch Kompetenze­n im ressourcen­sparenden Materialei­nsatz und Energieeff­izient. Die Absolvente­n arbeiten in Bereichen alternativ­e Energien, in der Entwicklun­g und Herstellun­g von Photovolta­ikanlagen oder Elektrofah­rzeugen.

An der Hochschule Schmalkald­en verweist man auf Studiengän­ge wie „Angewandte Kunststoff­technik“oder „Maschinenb­au und Management“, wo auch der Bereich der erneuerbar­en Energien ausgelotet wird. Nachhaltig­es Wirtschaft­en ist in Fachrichtu­ngen wie „Unternehme­nsführung“integriert.

Wie kann Schülern Nachhaltig­keit vermittelt werden? An der Universitä­t Erfurt gehört diese Frage zur Lehrerausb­ildung. So schafft ein Seminar Studierend­en die Möglichkei­t, mit Partnern aus der Praxis Projekte zu entwickeln, die das Thema durchbuchs­tabieren. Vom alternativ­en Weg eines Werbebanne­rs, wenn es nicht in der Tonne landen soll, bis hin zum Engagement für das weltweite Recht auf sauberes Trinkwasse­r.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany