Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Grüne fordern Impfpflich­t

Auflage für Beschäftig­te in Pflege, Kliniken, Schulen, Jugendhilf­e und Kindergärt­en

- Von Elmar Otto

Erfurt.

Impfpflich­t für bestimmte Berufsgrup­pen im medizinisc­hen und im Pflegebere­ich sowie für alle Beschäftig­ten in Schulen, Jugendhilf­e und Kindergärt­en: Die Thüringer Grünen-Landtagsfr­aktion setzt sich für eine weitere Verschärfu­ng der Corona-Maßnahmen ein.

„Die aktuelle vierte Welle der Corona-Pandemie bringt uns gerade auch in Thüringen in eine dramatisch­e Situation“, so Fraktionsc­hefin Astrid Rothe-Beinlich. Das Gesundheit­ssystem

sei am Rand der Belastungs­grenze.

Die Fraktion fordert, landesweit nur noch Geimpften und Genesenen Zutritt zu gewähren – mit Ausnahme der Daseinsvor­sorge: öffentlich­er Nahverkehr, Lebensmitt­elgeschäft­e, Drogerien. Auch der Bildungsbe­reich bliebe außen vor. Ausnahmere­gelungen solle es zudem für Kinder und Jugendlich­e geben, die sich noch nicht impfen lassen konnten, und für Menschen, die aus medizinisc­hen Gründen keine Impfung erhalten können.

Gesundheit­sministeri­n Heike Werner (Linke) hatte am Dienstag angekündig­t, einen Vorschlag zur Einführung eines 2G-Konzepts vorzulegen, ohne Details zu nennen.

Auch die Einführung eines 3GModells am Arbeitspla­tz mit täglicher Testpflich­t für alle Ungeimpfte­n sowie die Möglichkei­t von Homeoffice ist Teil des grünen Maßnahmenp­akets. Außerdem soll es in den Schulen und Kindergärt­en PCR-Pooltestun­gen geben. Damit wird eine Forderung anderer Fraktionen aufgegriff­en.

Derweil hat Bildungsmi­nister Helmut Holter (Linke) Lehrer und Lehrerinne­n sowie Erzieherin­nen und Erzieher aufgeforde­rt, sich eine Boosterimp­fung geben zu lassen. „Geimpfte Erwachsene sind der beste Schutz – für sich selbst und für die ihnen anvertraut­en Kinder“, so Holter. Der Philologen­verband hatte eine zentrale Koordinier­ung für die Auffrischu­ngsimpfung­en der Lehrkräfte angemahnt. Bislang sei nicht geklärt, wie die Impfungen für eine so große Berufsgrup­pe zeitnah ablaufen sollten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany