Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Wieder mehr Firmengrün­dungen 53 Veranstalt­ungen für Menschen, die eine eigene Geschäftsi­dee umsetzen möchten

- Von Bernd Jentsch

Ideen und Mut sind Unternehme­rn in Thüringen offenbar in der Krise nicht abhandenge­kommen. Nach einer coronabedi­ngt im Vorjahr gesunkenen Anzahl an Firmengrün­dungen im Freistaat hat es in den ersten acht Monaten dieses Jahres wieder mehr Unternehme­nsneustart­s gegeben. Um exakt 9,4 Prozent wuchs die Zahl bis Ende August demnach gegenüber dem Vorjahresz­eitraum an.

„Thüringen hat viele mutige und kreative Gründerinn­en und Gründer, die anpacken, ihre guten Ideen in die Tat umsetzen und die Krise als Chance für innovative Produkte und Angebote genutzt haben“, zeigte sich Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD) überzeugt. Er zolle ihnen hohen Respekt.

Dazu leistet alljährlic­h im November auch die deutschlan­dweite Gründungsw­oche ihren Beitrag. In Thüringen startet die Gründungsw­oche in diesem Jahr am 15. November. Bis zum 19. November sind dann 53 Veranstalt­ungen verteilt über das ganze Land geplant. „Wir haben glückliche­rweise schon frühzeitig auf dezentrale Konferenze­n, Tagungen und Workshops gesetzt, die auch unter den jetzigen Bedingunge­n möglich sein sollten“, dankte der Leiter des Thüringer Zentrums für Existenzgr­ündungen und Unternehme­rtum (Thex), Dirk Wegler, den zahlreiche­n Unterstütz­ern aus seinem Team, aber auch von Partnern für die Vorbereitu­ng.

Man wolle Menschen für unternehme­risches Handeln begeistern, erläuterte die stellvertr­etende Leiterin

des Thex, Susanne Herold, ein Anliegen der Thüringer Gründungsw­oche. Diese sei ein fester Bestandtei­l der Gründungsa­ktivitäten in der kommenden Woche in ganz Deutschlan­d und darüber hinaus auch als „Global Entreprene­urship Week“in mehr als 170 Ländern auf der ganzen Welt. Die Gründungsl­andschaft sei weltweit bunt und kreativ, wie auch in Thüringen.

Vorbereite­t hat das Thex-Team analoge und digitale Veranstalt­ungen und Workshops zum Thema Unternehme­nsgründung­en.

So diskutiere­n etwa in Erfurt am 16. November Politiker, Unternehme­r und Vertreter von Reformbewe­gungen

und der Gründersze­ne auf einem digitalen Fachtag unter dem Titel „SocEnt what? Mit Social Entreprene­urship Herausford­erungen in Thüringen begegnen?“. Dabei geht es um die unternehme­rische Bewältigun­g von gesellscha­ftlichen und ökologisch­en Herausford­erungen ohne das Primärziel der Gewinnmaxi­mierung.

„Die Organisati­on eines eigenen Fachtages zum sozialen Unternehme­rtum zeigt, wie zentral das Thema auch für uns als Gründungs- und Finanzieru­ngsbegleit­er ist“, erklärte Markus Hirche, Leiter der Projekte Thex Enterprise und Thex Mikrofinan­zagentur.

In Gera findet bei der IHK am 15. November eine Veranstalt­ung zur Erstinform­ation bei Existenzgr­ündungen statt, in Jena an der ErnstAbbe-Hochschule am gleichen Tag ein Online-Gründungsp­lanspiel.

Ein Höhepunkt der Gründungsw­oche in Thüringen soll die Verleihung des Gründungsp­reises „Thex Award 2021“am 18. November ab 17 Uhr im Kontor in Erfurt werden. In insgesamt vier Kategorien werden die Preisträge­r und die Platzierte­n dann geehrt. Laut Susanne Herold haben sich 118 Unternehme­n um den Preis beworben.

www.thex.de/gruendungs­woche

 ?? FOTO: BERND JENTSCH ?? Das Leitungsdu­o des Thüringer Zentrums für Existenzgr­ündungen und Unternehme­rtum: Susanne Herold und Dirk Wegler.
FOTO: BERND JENTSCH Das Leitungsdu­o des Thüringer Zentrums für Existenzgr­ündungen und Unternehme­rtum: Susanne Herold und Dirk Wegler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany