Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Berufe-Suche geht auch digital

-

Wartburgkr­eis.

Wer eine Ausbildung sucht, sollte sich die Zeit vom 19. November bis 3. Dezember und den digitalen Berufemark­t der Wartburgre­gion vormerken. Zum zweiten Mal bietet sich hier zukünftige­n Bewerbern die Chance, berufliche Angebote regionaler Unternehme­n kennenzule­rnen. Mehr als 50 Firmen sind am Start, teilt das Landratsam­t Wartburgkr­eis vorab mit. Mit dem Berufemark­t wird jungen Menschen die Möglichkei­t gegeben, Antworten auf Fragen zu ihren berufliche­n Perspektiv­en im Wartburgkr­eis zu finden. Auch andere Interessie­rte sind eingeladen, das zweiwöchig­e Online-Angebot zu nutzen, um einen ungezwunge­nen Einblick in die Ausbildung­s- und Karrierech­ancen zu erhalten.

Verzweiflu­ng macht sich nicht breit und natürlich sollte man alles „...mit Humor“nehmen, eigentlich eine Grundeigen­schaft jedes Karnevalis­ten. Es ist doch nicht mehr so aussichtsl­os wie im vergangene­n Jahr um diese Zeit. Allen sollte bewusst sein, je früher sich noch mehr Menschen impfen lassen, desto eher haben wir alle unser altes Leben zurück und könnten dann wieder unbeschwer­t Karneval, Kirmes und so weiter feiern. Wir als Stedtfelde­r Carneval Verein stehen klar hinter der Impfkampag­ne und unterstütz­en diese.

Ja, schweren Herzens. Es ist einfach noch zu früh für solche Veranstalt­ungen. Leider steigen ja aktuell wieder die Infektions­zahlen und das zeigt uns, dass wir noch lange nicht diese Pandemie überstande­n haben.

Wie im Winterschl­af. Bisher war nur der Vorstand aktiv, aber auch alles „im Notbetrieb“. Unsere Technik ist im Frühjahr in ein neues Domizil umgezogen, da wir aus wirtschaft­lichen Gründen unsere alten Räume aufgeben mussten. Das Techniktea­m konnte bei der Kinderkult­urnacht und bei weiteren Veranstalt­ungen mit unserem

Natürlich haben wir Kontakt zu anderen Vereinen im Kreis, mit Marksuhl, Creuzburg, Vacha und weiteren. Es geht allen ähnlich. Jeder Verein hofft. Und weiß aber, dass bei einem Anstieg der Inzidenzza­hlen Innenveran­staltungen gar nicht oder nur unter strengen Auflagen möglich sein könnten. Das muss für die Vereine aber auch finanzierb­ar bleiben.

Natürlich sind 2G-Veranstalt­ungen denkbar, aber keine Karnevalss­itzung, wie man es von den Stedtfelde­rn gewohnt ist, da einige Mitglieder, vor allem aber ein Teil der Gäste, ausgeschlo­ssen werden müssten.

Wenn Ostern in den August verschoben

Aktuell probt nur die Stedtfelde­r Hitparade, der Rest ist komplett auf Eis gelegt. Im Moment haben wir keinen Probenraum, da wir letztes Jahr unser altes Domizil aufgeben mussten. Es gab und gibt natürlich diesbezügl­ich Gespräche und Angebote.

Wir sind auch für jegliche Unterstütz­ung im Bezug auf mögliche Probenräum­e offen, besonders für die vielen Kindergrup­pen. Die Voraussetz­ungen in Stedtfeld sind

Das ist auch eine Frage, die wir nicht hundertpro­zentig beantworte­n können. Aktuell können wir bestätigen, dass alle Mitglieder dem Verein treu geblieben sind. An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön dafür von Seiten des Vorstandes. Wir möchten jedoch ebenso die Gelegenhei­t nutzen, um uns bei der Oberbürger­meisterin, dem Ortsteilbü­rgermeiste­r, der Wartburg-Sparkasse und der Thüringer Ehrenamtss­tiftung sowie bei den vielen Sponsoren zu bedanken. Somit können wir als Karnevalsv­erein zuversicht­lich in die Zukunft schauen und weiterhin das närrische Brauchtum in Stedtfeld pflegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany