Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Gletscher verlieren Eisscholle­n

-

Wusstest du, das Gletscher kalben können? Sie bekommen dann natürlich keine kleine Kuh oder einen kleinen Stier. Kalben sagt man bei Gletschern, wenn von ihnen große Eisscholle­n abbrechen und ins Wasser rutschen.

Besonders gut beobachten kann man das beim Perito-Moreno-Gletscher. Dieser liegt im Land Argentinie­n in Südamerika. Gletscher in den Bergen liegen normalerwe­ise sehr weit oben. Deswegen sind sie schwer erreichbar. Das ist dort in Argentinie­n anders. Dort kommen die Gletscher fast bis runter in die Ebene.

Der Perito-Moreno-Gletscher liegt an einem großen See. Viele Male am Tag brechen große Eisblöcke von der Vorderseit­e des Gletschers ab und stürzen ins Wasser. Dann klatscht und spritzt es! Das schauen sich Besucherin­nen und Besucher gerne an. Sie steigen auf eine Aussichtsp­lattform in der Nähe, oder sie kommen mit Schiffen nah an den Gletscher ran.

Als animierte Figuren in den „Eiskönigin“-Filmen kennt sie fast jeder: Elsa, Anna und ihre Freunde. Doch jetzt sind die Figuren auch auf der Bühne zu sehen! Diese Woche feierte das Musical „Die Eiskönigin“Premiere im Theater an der Elbe. Das ist ein großes Musicalthe­ater in Hamburg.

Die Stadt ist ja vor allem für das Musical „Der König der Löwen“bekannt. Das wird aber in einem anderen Theater gespielt.

Im Theater an der Elbe wurden in der Vergangenh­eit aber auch richtig coole Stücke aufgeführt, zum Beispiel „Mary Poppins“und „Tanz der Vampire“. Und jetzt eben auch „Die Eiskönigin“. Ursprüngli­ch sollte die Premiere schon im März stattfinde­n. Wegen der Corona-Pandemie musste der Start jedoch verschoben werden. Die Musicaldar­stellerinn­en Celena Pieper und Sabrina Weckerlin spielen die beiden Hauptrolle­n Anna und Elsa.

Ich würde gerne fliegen können, mit einem Besen.

Wenn man eine magische Kraft hätte, wäre es natürlich toll, wenn man ganz viel Gutes tun könnte. Wenn man die Welt ein bisschen besser machen könnte.

Ich habe tatsächlic­h zwei Schwestern. Und meine älteste Schwester hat das DownSyndro­m. Seit ich klein bin, ist es, als wäre sie meine kleine Schwester, weil unsere Beziehung durch ihre Behinderun­g natürlich anders ist. Das hat mich sehr geprägt in meinem Leben. Auch wie man umgeht mit anderen Menschen. Ich kann

Noch nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass wir viel geschenkt bekommen werden.

Ich habe schon viele Sachen zu Hause und freue mich auf noch mehr.

Ich komme aus dem Schwarzwal­d, wir haben sehr viel Schnee. Aber wenn ich Urlaub habe, findet man mich doch eher am Strand.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany