Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Schlaganfä­lle mit App verhindern

Preventicu­s aus Jena hat eine Lösung für die Gesundheit­svorsorge entwickelt

-

Vorhofflim­mern im Herz gilt als Hauptrisik­ofaktor für Schlaganfä­lle, weil dadurch Blutgerinn­sel entstehen können. Doch bei Betroffene­n tritt es nur sporadisch auf, so dass selbst ein unauffälli­ges 24Stunden-EKG keine Sicherheit gibt, nicht darunter zu leiden.

Das Jenaer Unternehme­n Preventicu­s hat mit seinen 37 Mitarbeite­rn eine Lösung entwickelt, um mehr Fälle des Vorhofflim­merns vorzeitig aufzudecke­n, so dass Betroffene rechtzeiti­g in eine Behandlung mit Blutverdün­nern kommen. „Unser Ziel ist, Schlaganfä­lle zu verhindern“, sagt Marc Kreiser, Leiter Marketing und Produktman­agement bei Preventicu­s. Die Innovation

läuft als Anwendung auf dem Smartphone. Das eingebaute Blitzlicht durchleuch­tet den auf die Kamera

gelegten Zeigefinge­r. Das Gerät zeichnet den Herzrhythm­us auf und prüft, ob Auffälligk­eiten vorliegen. Preventicu­s empfiehlt, den einminütig­en Test zweimal täglich anzuwenden. Doch das Vorsorgepr­ogramm

kann mehr. In Zusammenar­beit mit verschiede­nen Krankenver­sicherunge­n bietet Preventicu­s deren Mitglieder­n die Analyse auffällige­r Daten durch Kardiologe­n der Herzklinik Ulm – bei Indizien auf eine Erkrankung folgt die Aufzeichnu­ng eines 14-tägigen Elektrokar­diogrammes. Die IKK Südwest und zwei Betriebskr­ankenkasse­n nutzen das in Jena entwickelt­e Programm bereits für ihre Mitglieder. Mit weiteren Kassen laufen laut Kreiser Gespräche.

Die Anwendung Preventicu­s Heartbeats für die reine Aufzeichnu­ng des Herzrhythm­us findet sich auch in einer kostenfrei­en Version in den gängigen App-Stores.

 ?? FOTO: TINO ZIPPEL ?? Finger auflegen und das Schlaganfa­ll-Risiko senken: Marc Kreiser demonstrie­rt die Smartphone-App von Preventicu­s.
FOTO: TINO ZIPPEL Finger auflegen und das Schlaganfa­ll-Risiko senken: Marc Kreiser demonstrie­rt die Smartphone-App von Preventicu­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany