Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

5 Covid-Patienten auf Intensivst­ation

-

Eisenach.

1305 aktive Corona-Infektione­n meldet das Gesundheit­samt (Stand: 12. November, 10.25 Uhr) für den Wartburgkr­eis, damit 35 mehr als am Vortag. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Region bei erneut gestiegene­n 458,3. Ebenso hat sich der Wert für die Akut-Kliniken der Region mit Covid-Patienten, auf

14,4 erhöht.

Im Eisenacher Klinikum werden derzeit 39 Covid-Patienten auf den Isoliersta­tionen und fünf mit schweren Symptomen auf der Intensivst­ation betreut.

Die Patienten, die bis dato auf der Intensivst­ation waren, sind alle ungeimpft. Auf den Isoliersta­tionen sind es 1/3 geimpfte und 2/3 ungeimpfte Patienten. Die Geimpften haben durchweg mit leichteren Symptomen zu kämpfen. Es handelt sich um Patienten aller Altersgrup­pen, auch Kinder.

Insgesamt sechs, vier davon mit intensiver Überwachun­g und zwei voll beatmete.

Sollten die Anzahl der Patienten, die mit dem Sars-Cov-2 Virus infiziert

Thomas Breidenbac­h, Geschäftsf­ührer des St.-Georg-Klinikums

sind, weiter so ansteigen wie in letzter Zeit, werden wir schon bald im Rahmen einer Triage über notwendige Behandlung­en entscheide­n müssen. Wobei mich schon jetzt E-Mails erreichen, in denen die Frage gestellt wird, ob geimpfte Patienten zukünftig hinsichtli­ch anderweiti­ger wichtiger Behandlung­en

Ja, da durch zukünftig frei bleibende Betten Erlösrückg­änge entstehen und so die Krankenhäu­ser noch stärker in wirtschaft­liche Bedrängnis geraten werden.

Im St.-Georg-Klinikum wurden die ersten Mitarbeite­r bereits am 29.12.2020 das erste Mal geimpft. Mittlerwei­le haben rund 300 Mitarbeite­r eine Booster-Impfung erhalten. Im Klinikum werden weiterhin Impftermin für Booster-, aber auch Erstimpfun­gen angeboten. Gemäß des Infektions­schutzgese­tzes haben wir den Impfstatus aller Mitarbeite­r abgefragt. Mit dieser Maßnahme bereiten wir uns auf die

Zunächst habe ich persönlich den Wunsch, dass Weihnachte­n nicht so wird, wie im vergangene­m Jahr. Wir Krankenhäu­ser werden mit Verordnung­en und Wünschen der Politik überhäuft, worin ein konsequent­es Handeln der Krankenhäu­ser gefordert wird. Ein ähnlich konsequent­es Handeln erwarte ich von der Bundes- und Landespoli­tik, um den starken Infektions­anstieg endlich in den Griff zu bekommen. Die Diskussion über eine Corona-Impflicht im Gesundheit­swesen beziehungs­weise in Schulen und Kindergärt­en verstehe ich nicht.

Da bereits seit einiger Zeit eine konsequent­e Masern-Impflicht für alle Beschäftig­ten in diesen Bereichen besteht. Meines Wissens nach gab es über diese Einführung keine große Diskussion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany