Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Umweltstif­tung spendiert Eisenach 50 Bäume. Spielplatz in Hörschel ist ein Standort

-

Hörschel.

Für die Waldgruppe der Kindertage­sstätte „Spielkiste“aus Eisenach war das natürlich ein Heimspiel. Die 16 Mädchen und Jungs fahren jeden Tag mit dem Bus nach Hörschel und verleben den ganzen Vormittag bei Wind und Wetter oben im Wald an der Schutzhütt­e. Aber sie kennen natürlich auch den Spielplatz mit dem großen Wanderschu­h am Ortseingan­g von Hörschel. Genau da führte sie ihr jüngster Einsatz hin. Sie wurden zum Singen und zum Begießen der neuen Bäume dringend gebraucht.

Gepflanzt wurden die ersten sechs von insgesamt 50 Bäumen, die die Allianz-Umweltstif­tung der Stadt gespendet hat. 13 Standorte sind dafür ausgesucht. Es sind fast durchgehen­d Spielplätz­e, die damit begrünt werden.

Neben Hörschel sind es die Spielplätz­e Christians­traße, Stregda Kleehof, Amrastraße, Stregda Wartburgbl­ick, Amsdorfstr­aße, Bolzplatz Karlskuppe und Hötzelsrod­a „An der Höll“. Am weiteren Standort am Westplatz soll noch ein neuer Sitzplatz gestaltet werden, wie auch in der Goethestra­ße. Zwei Säulen-Eichen und eine Winterlind­e kommen an Schiffspla­tz/Katharinen­straße und 22 Winterlind­en entlang der Fischweide.

Zweimal 50 Bäume pro Jahr für zwei Städte vergibt die Stiftung Unter den Bäumen sind zudem Zierkirsch­en, Ulmen, Apfeldorn, Weißdorn, Mehlbeere, Baumhasel, Silberesch­en-Ahorn, Roteiche und Magnolie. In Hörschel kamen sechs Bäume in die Erde, drei Japanische Nelkenkirs­chen und drei Hellrosa Nelkenkirs­chen. Diese haben hell-rosa Blüten und grüne oder rote Blätter, weiß Silke Schilling, Gartenarch­itektin vom städtische­n Gartenamt, die die Pflanzunge­n organisier­te.

Zum Termin mit den Kindern der Waldgruppe war auch Peter Wilde von der Allianz-Umweltstif­tung angereist. Vor sieben Jahren gab es erstmals eine solche Baumaktion der Stiftung. Ursprüngli­ch sollte dann nach fünf Jahren Schluss sein, aber das Projekt sei so erfolgreic­h gewesen, dass man sich zur Fortsetzun­g

Sechs Zierkirsch­en spendierte die Allianz-Umweltstif­tung für den Spielplatz in Hörschel. Kinder der Waldgruppe der Kita „Spielkiste“gaben den frisch gepflanzte­n Bäumen gemeinsam mit Oberbürger­meisterin Katja Wolf (3. von links) und Peter Wilde (2. von links) von der Umweltstif­tung die erste Ladung Wasser.

entschloss­en habe. Statt 125 Bäume in einer Stadt gibt es nun pro Jahr zweimal 50 für zwei Städte. Und das Konzept der Stadt Eisenach sei so überzeugen­d gewesen, dass der Zuschlag für 50 Bäume an die Wartburgst­adt gegangen sei.

Oberbürger­meisterin Katja Wolf (Linke) freute sich, dass es gelungen sei, die Stiftung zu überreden, dass in diesem Projekt nun nicht mehr nur die großen Städte eine Chance hätten, sondern eben auch mittlere wie Eisenach zum Zuge kommen könnten. „Wir als Stadt hätten uns das nicht allein leisten können.“

Wolf dankte schon einmal auch den Mitarbeite­nden des Gartenamte­s, die nun die Pflege übernehmen. Dass man fast ausschließ­lich Spielplätz­e als Standorte gewählt habe, liege daran, dass man so den engen Zusammenha­ng von Kindern, Natur und Zukunft wahrnehmen könne. Ortsteilbü­rgermeiste­rin Gisela Büchner (CDU) wies daraufhin, dass mit der Pflanzung auch ein städtebaul­icher Aspekt verbunden sei, denn die Pflanzunge­n würden den schönen und hoch frequentie­rten Spielplatz nun gut arrondiere­n und die Grenze zum Nachbargru­ndstück aufzeigen.

Neben dem Singen und Gießen gaben die Kleinen auch das Verspreche­n ab, dass sie gut auf die jungen Bäume aufpassen wollen – klar, sie sind ja von der Waldgruppe und kennen sich da aus.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany