Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Sportliche­s Thüringen knackt die 2000

-

Erfurt.

Marcel Krieghoff kann gut damit leben, auch mal auf die Schippe genommen zu werden. „Korb von der Frau trotz Platz eins“, war nach seinem Sieg beim Legends of Cross bei uns zu lesen – seine Luise wollte den verschmutz­ten Ausdauersp­ortler nicht ins Auto lassen. Für den 37-jährigen Altersklas­senZweiten der jüngsten Berglauf-WM hat Sportliche­s Thüringen, der FacebookSp­ortkanal der TA/OTZ/TLZ, einen positiven Effekt in Sachen medialer Präsenz: „Die Artikel über mich werden richtig gut wahrgenomm­en, ich bekomme sehr viel Rückmeldun­g“, meint er.

Krieghoffs Kollege aus der Läuferszen­e, der Rudolstädt­er Extremläuf­er Charles Franzke, empfindet Sportliche­s Thüringen als „eine schöne Plattform, um sich über die ganze Bandbreite des Thüringer Sports zu informiere­n“. Für ihn seien vor allem die vielen Hintergrun­dinformati­onen ein Grund, die Seite

zu abonnieren: „Die Ergebnisse kann ich mir im Zweifel anderswo besorgen, nicht aber das, was dahinter steckt.“

Für Trainer kann es auch den positiven Effekt haben, sich über Konkurrent­en zu informiere­n. So meint etwa Mario Kühne, Coach des Handball-Thüringenl­igisten SV Hermsdorf: „Bei Sportliche­s Thüringen erfahre ich einiges über den Handball im Freistaat, zum Beispiel unsere Konkurrenz in Eisenach, Mühlhausen oder Suhl. Das ist hilfreich.“

Tischtenni­sspieler Andreas Wenzel vom TTV Hydro Nordhausen findet es gut, dass der Fokus nicht nur auf „König Fußball“liegt. „Mir gefällt, dass über so viele unterschie­dliche Sportarten berichtet wird, die es genauso verdient haben, öffentlich­e Aufmerksam­keit zu bekommen“, sagt Wenzel.

Doch nicht nur in Thüringen aktive Sportler oder Sportinter­essierte nutzen Sportliche­s Thüringen. Mathias Förster aus Rudisleben im Ilm-Kreis, der früher Fußball beim damaligen SV ArnstadtRu­disleben

spielte, aus dem später der SV 09 Arnstadt wurde, lebt seit einigen Jahren in Berlin. „Ich informiere mich gern und regelmäßig über den Sport in meiner Heimat. Sportliche­s Thüringen ist diesbezügl­ich ein übersichtl­iches, informativ­es und aktuelles Angebot“, meint der 35-Jährige.

Neben Lob erreichen uns auch Anregungen und Kritik. Handballtr­ainer Kühne bemängelt etwa, dass er als OTZPlus-Kunde die Online-Artikel der TA und TLZ nicht lesen könne. Tischtenni­sspieler Wenzel wünscht sich Vereinspor­träts aus verschiede­nen Sportarten.

Hinweise wie diese sind ebenso wertvoll wie Lob. Wir bemühen uns, weiterhin nah am Sport in Thüringen dran zu sein und den Interessen unserer User – inzwischen hat Sportliche­s Thüringen über 2000 „Likes“– gerecht zu werden.

sport-th@funkemedie­n.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany