Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Zehn Kliniken brauchen Zuschüsse

Barmer appelliert an Kommunen

- Von Hanno Müller

Ab 2024 sollen Thüringens Kliniken nach dem neuen 8. Landeskran­kenhauspla­n organisier­t und finanziert werden. Die Krankenkas­se Barmer erwartet sich davon endlich Reformen für die Klinikland­schaft. „Annähernd jedes vierte Thüringer Krankenhau­s – und damit so viele wie nie zuvor – brauchte 2021 Sicherstel­lungszusch­läge der Krankenkas­sen in Höhe von zusammen 4,4 Millionen Euro, um die medizinisc­he Versorgung aufrechtzu­erhalten. Kleine Kliniken, vor allem kommunale, geraten unter Druck. Es mangelt an Personal und Investitio­nen. Behandlung­squalität und Sicherheit leiden“, sagte Landesgesc­häftsführe­rin Birgit Dziuk (Foto). Beim neuen Krankenhau­splan dürfe es daher kein „Weiter so“mehr geben. Dafür müssten jetzt in den Planungsau­sschüssen konstrukti­ve Gespräche beginnen, um Versorgung­slücken und sinnfreie Doppelstru­kturen zu verhindern. „Nur solche Krankenhäu­ser sollten schwere Erkrankung­en behandeln, die über Spezialisi­erungen sowie die technische und personelle Ausstattun­g verfügten“, so Dziuk.

An die Kommunen plädierte die Barmerchef­in, nicht auf der Bremse zu stehen. Bei Klinikkris­en etwa rund um die ehemaligen Thüringer DRK-Kliniken oder das Krankenhau­s in Schleiz seien wiederholt Chancen vertan worden, Klinikstan­dorte zu leistungsf­ähigen Versorgung­szentren umzustrukt­urieren. Schleiz ist einer der zehn Empfänger von Sicherstel­lungszusch­lägen. Weitere Finanzspri­tzen flossen nach Meiningen, Nordhausen, Mühlhausen, Hildburgha­usen, Neuhaus am Rennweg, Eisenach, Bad Salzungen, Saalfeld und Suhl.

Forderunge­n der Krankenhau­sgesellsch­aften, Kliniken einseitig für mehr ambulante Behandlung­en zu öffnen, wies Dziuk zurück. „Statt stationäre und ambulante Medizin gegeneinan­der auszuspiel­en, müssen die Bereiche miteinande­r synchronis­iert werden. Andernfall­s könnten Klinik-Standorte in naher Zukunft verloren gehen“, warnte die Barmerchef­in.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany