Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Thüringer singen im Bundestag

Landesjuge­ndchor trifft auf Beckmann

-

Der Landesjuge­ndchor Thüringen singt an diesem Sonntag in der zentralen Gedenkstun­de zum Volkstraue­rtag im Deutschen Bundestag. Dort tritt er unter anderem auch gemeinsam mit der Band des Moderators, Fernsehpro­duzenten und Musikers Reinhold Beckmann auf, der sein Lied „Vier Brüder“in einer neu arrangiert­en Fassung präsentier­t. Es erinnert an den Verlust, den Beckmanns Mutter erlitt; ihre Brüder kehrten allesamt nicht aus dem Zweiten Weltkrieg heim. Beteiligt an dieser Aufführung ist auch das Bläserokte­tt des Bundeswehr-Musikkorps Siegburg.

Außerdem singt der Landesjuge­ndchor unter der Leitung von Nikolaus Müller in der Gedenkstun­de aus Manfred Schlenkers Bonhoeffer-Motette sowie das Klagelied „O vos omnes“in der Vertonung des Katalanier­s Pau Casals.

Die Gedenkstun­de, in der Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier die Rede halten wird, steht dem Volksbund Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge zufolge diesmal im Zeichen der Erinnerung an den deutschen Angriffs- und Vernichtun­gskrieg in Ost- und Südosteuro­pa, der vor achtzig Jahren mit der Besetzung von Jugoslawie­n und Griechenla­nd sowie dem Überfall auf die Sowjetunio­n begann.

Die Beiträge des Landesjuge­ndchores waren Mitte Oktober vorsichtsh­alber im Bad Frankenhau­sener Bauernkrie­gspanorama Werner Tübkes vorproduzi­ert worden. Teil der aufwendige­n Video-Produktion war auch Chormusik von Heinrich Schütz: „Verleih uns Frieden gnädiglich“und „Gib unsern Fürsten“. Die Filme entstanden wegen ungewisser Pandemieau­flagen und finden jetzt andere Verwendung. Denn ein Auftritt vor Ort ist gerade noch möglich; aktualisie­rte Corona-Regeln Berlins, die dann am Montag in Kraft treten, würden ihn hingegen verhindern.

So aber kann der Landesjuge­ndchor Thüringen an diesem Samstag zudem eine Vesper im Berliner Dom musikalisc­h gestalten.

Gedenkstun­de live im Fernsehen: Sonntag, 14. November, 13.30 Uhr, Das Erste

Newspapers in German

Newspapers from Germany