Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Land mit Milliarden-Überschuss

Thüringen gab 624 Millionen Euro weniger aus als geplant

- Von Martin Debes

Trotz einer schwachen Konjunktur hat Thüringen das vergangene Haushaltsj­ahr mit einem Plus von mehr als einer Milliarde Euro abgeschlos­sen. Das sagte Finanzmini­sterin Heike Taubert (SPD) dieser Zeitung auf Anfrage.

Der Überschuss beruht allerdings zum größeren Teil darauf, dass viele der geplanten Ausgaben nicht abflossen. Dies betraf Investitio­nen, aber auch Personalau­sgaben: Rund 140 Millionen Euro wurden wegen unbesetzte­r Stellen gespart. Insgesamt gab das Land rund 624 Millionen weniger als vorgesehen aus.

Auf der anderen Seite kamen zusätzlich­e Einnahmen von reichlich 400 Millionen Euro hinzu. Im Ergebnis musste das Land im Jahr

2021 keine der geplanten Schulden aufnehmen und konnte gleichzeit­ig die Rücklage größtentei­ls schonen.

Die Finanzrese­rve beträgt aktuell

1,55 Milliarden Euro. Selbst wenn daraus in diesem Jahr – wie mit dem jüngst verabschie­deten Landesetat geplant – etwa eine halbe Milliarde Euro entnommen würde, bliebe damit für die kommenden Haushaltsj­ahre ein komfortabl­er Puffer.

Aus Sicht der Finanzmini­sterin wird die Rücklage dringend benötigt, um stabil den nächsten Haushalt planen zu können. Die wirtschaft­liche Entwicklun­g stimme derzeit nicht optimistis­ch, sagte sie. Zudem bekräftigt­e Taubert ihren Willen, die Ausgaben des Landes in diesem Jahr um 330 Millionen Euro zu kürzen. Betroffen davon sind vor allem die Ministerie­n für Bildung, Wirtschaft und Infrastruk­tur.

Die CDU hatte eine sogenannte globale Minderausg­abe in dieser Höhe gegen die rot-rot-grüne Minderheit­skoalition durchgeset­zt. Dabei verwies die Opposition­sfraktion vor allem darauf, dass auch vor 2021 die geplanten Ausgaben bei Weitem nicht ausgeschöp­ft wurden.

Das Kabinett will heute zudem darüber beraten, ob die Regierung einen Einzelhaus­halt für 2023 oder einen Doppeletat einschließ­lich des Wahljahrs 2024 vorlegen will. Mit einer Entscheidu­ng wird aber noch nicht gerechnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany