Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Kein Fleisch, kein Fisch, keine Milch, keine Eier: Ob das gesund ist, verrät eine Expertin

-

Im veganen Supermarkt riecht es süßlich und nach Getreide. Auf den ersten Blick sieht es hier genauso aus wie in anderen Supermärkt­en auch: Kisten mit frischem Obst und Gemüse, Kühlschrän­ke und viele Regale mit verpackten Lebensmitt­eln. Aber hier bestehen alle Waren nur aus Pflanzen. Vegan heißt das auch.

„In Deutschlan­d essen mehr als zehn Millionen Menschen vegetarisc­h oder vegan“, sagt Anna-Lena Klapp. Sie ist Ernährungs­expertin von Pro Veg. Das ist eine Organisati­on, die sich für eine Lebensweis­e ohne tierische Produkte einsetzt. Die Gründe, warum sich Menschen vegan oder vegetarisc­h ernähren, sind sehr vielfältig. „Viele denken an das Wohl der Tiere. Sie kritisiere­n, wie wir mit den sogenannte­n Nutztieren umgehen, und wollen da nicht mitmachen“, erklärt die Fachfrau.

Andere Gründe seien Klimaschut­z und Umweltschu­tz. Die Herstellun­g von Tierfutter etwa schade dem Klima und der Umwelt. Für den Anbau werden zum Beispiel Wälder abgeholzt. Einige Menschen verzichten auch aus religiösen Gründen auf tierische Lebensmitt­el. Oft ernährten sich Menschen auch aus gesundheit­lichen Gründen vegetarisc­h oder vegan, fügt die Expertin hinzu.

Im Supermarkt gibt es veganen Käse, veganen Schinken und sogar veganes Ei. Man kann auch vegane

Fertiggeri­chte wie Pizza kaufen. Aber sind vegane Lebensmitt­el auch automatisc­h gesund? „Wichtig ist, welche Lebensmitt­el wir genau essen“, sagt Anna-Lena Klapp. Gesundheit­sfachleute aus vielen Ländern seien sich einig, dass in einer gesunden Ernährung pflanzlich­e

Lebensmitt­el die Hauptrolle spielen sollten. Dazu gehören auch die Fachleute der Deutschen Gesellscha­ft für Ernährung. Allerdings raten diese für Kinder: Die sollten nicht ausschließ­lich vegan essen.

Veganer sollten zusätzlich Vitamin B12 einnehmen Anna-Lena Klapp rät: „Wenn man sich vegan oder vegetarisc­h ernährt, ist es besonders gesund, viel frisches Gemüse und Obst, Hülsenfrüc­hte wie Bohnen und Linsen, Vollkorn, Nüsse und Samen wie Leinsamen und Sesam zu essen.“Veganer sollten jedoch darauf achten, zusätzlich Vitamin B12 zu sich zu nehmen.

Klar ist allerdings auch: Vegane Süßigkeite­n oder eine vegane Fertigpizz­a sind nicht unbedingt gesünder als solche mit tierischen Produkten. Denn Süßes enthält meist sehr viel Zucker, und Fertiggeri­chte sind nicht frisch. Aber einen Vorteil haben sie: Sie schonen Tiere und Umwelt.

Oft kannst du solche Sachen auch einfach selbst kochen. Auf eine vegane Pizza Tunno kommt dann zum Beispiel das Fruchtflei­sch einer Jackfrucht als Ersatz für den Fisch.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany