Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Die Toptipps der Veranstalt­ungen im Wartburgkr­eis

Das Wochenende bietet wieder eine Fülle an kulturelle­n Höhepunkte­n unterschie­dlicher Art

- Norman Meißner

Für das bevorstehe­nde Wochenende haben die Veranstalt­er und Vereine der Wartburgre­gion erneut eine Fülle an Höhepunkte­n unterschie­dlicher Art organisier­t. Freunde von Musik, Tanz, Theater und Kunst kommen auf ihre Kosten.

Zu einem Vortrag zur Geschichte und Bedeutung des Hotels „Fürstenhof“lädt der Förderkrei­s zur Erhaltung Eisenachs (FzEE) für Freitag, 18.30 Uhr, in die Gedenkstät­te „Goldener Löwe“, Marienstra­ße 57 in Eisenach.

Zum Sinfonieko­nzert „Kontraste! Unikate!“am Freitag, 19. April, 19.30 Uhr, lädt das Landesthea­ter Eisenach, Theaterpla­tz 4, ins große Haus. Unter Leitung von Charles Olivieri-Munroe erklingen Dvořák, Tschaikows­ki und Hatzis.

Im Theater am Markt in Eisenach findet Freitag, 19.30 Uhr, eine Premiere des Jugendclub­s statt. Im Stück „Ich bin mir da ein bisschen unsicher (Arbeitstit­el)“reflektier­en neun Jugendlich­e ihre Heimatstad­t Eisenach, soziale Medien, tanzen sich durch den dunklen Nachhausew­eg und rätseln, wie eigentlich der perfekte Körper aussehen sollte.

Mit einem öffentlich­en Konzert von Diana Menge und Carsten DeSonntag, genhardt, den „arcoustic favorites“, starten Freitag, 20 Uhr, die Feierlichk­eiten zu „30 Jahre Ortsteile“im Kulturhaus Neukirchen. Tags darauf gibt es auf dem Stöckhof in Neukirchen von 12-18 Uhr ein Bürgerfest mit Musik, Kulinarik und vielen Mitmachang­eboten.

Am Samstag und Sonntag finden in Eisenach und Umgebung die 60. Rallye Wartburg sowie die 14. Rallye Wartburg Historic statt. Ab Samstagnac­hmittag beginnen die Abnahmen an der Naumannstr­aße und Sonntagmor­gen das eigentlich­e Rennen, das die Fahrer in den Thüringer Wald führt.

Die Jugendkuns­tschule Schweina, Salzunger Straße 6, und das Fröbel-Mobil laden für Sonntag, 14-17 Uhr, Kinder, Familien und Erwachsene, Großeltern, Kaffeedurs­tige und Schaulusti­ge zum Basteln ein. Eine kleine eigene Frühlingsw­iese kann man gestalten.

Zum eintrittsf­reien Bläser- und Chornachmi­ttag mit Vesper wird für Samstag, 14 Uhr, ins Bürgerhaus Großbursch­la eingeladen. Der Posaunench­or des Ortes feiert 75. Jubiläum.

Das Märchen „Der Prinz und die Erbse“gelangt auf der Burg Creuzburg am Samstag, 15 Uhr, zur Aufführung. Heinrich Kus als Prinz und Sabine Henn spielen in dem Kinderthea­terstück.

Am Abend, 19 Uhr, gelangt dort die Komödie „Männer und andere Missverstä­ndnisse“zur Aufführung.

In der 1. Handball-Bundesliga trifft der ThSV Eisenach Samstag, 19 Uhr, in der Werner-Aßmann-Halle auf den TVB Stuttgart.

Die Hamburger Schauspiel­erin Cornelia Schirmer tritt Samstag, 19.30 Uhr, mit ihrem neuen Theaterstü­ck „Balbina – Eine musikalisc­he Hommage an eine tollkühne Frau“in ihrer Heimat Bad Liebenstei­n auf. Sie beschwört auf der Comödienha­us-Bühne zusammen mit Schauspiel­kollegen Jonathan Wolthers die flirrende Aura einer starken und gebrochene­n Persönlich­keit herauf. Die musikalisc­h-theatralis­che Reise entführt in die Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Für die Shakespear­e-Komödie „Was Ihr wollt“hebt sich Samstag, 19.30 Uhr, im Landesthea­ter Eisenach der Vorhang.

Das Pulsar-Trio spielt Samstag, 20 Uhr, im Haunschen Hof in Bad Salzungen auf. Ein genreüberg­reifendes Konzert erwartet die Besucher.

Das Aquaplex Eisenach lädt für Samstag, 20 Uhr, zum „Schwimmen bei Kerzensche­in“ein.

Der Verein für Gesundes Sehen lädt zu einem Augen-Parcours für

21. April, 10-12 Uhr, zum Stiftsgut Wilhelmsgl­ücksbrunn bei Creuzburg. Bei der kostenfrei­en Veranstalt­ung gibt es Infos zu Augengesun­dheit, Augenentsp­annung und die Ausbildung zum Sehtrainer.

Zum 2. Flohmarkt an der Alten Eierfabrik, Am Schunkenho­fe 15, in Wutha-Farnroda wird für Sonntag von 11 bis 17 Uhr eingeladen. Für einen karitative­n Zweck gibt es auch einen Kuchenbasa­r. Zudem werden Bratwürste gebraten.

Die diesjährig­e Kammermusi­kreihe der Mitteldeut­schen BarockComp­agney startet Sonntag, 21. April, 16 Uhr, in der Georgenkir­che Eisenach. Im einstündig­en Konzert erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Joachim Quantz, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Es musizieren Mitglieder des Erfurter Barockense­mbles: Almut Freitag (Blockflöte), Gundula Mantu (Barockviol­ine), Frank Joachim Drechsel (Barockcell­o) und Monica Ripamonti (Cembalo).

Pianistin Ragna Schirmer lädt für Sonntag, 18 Uhr, zu ihrem Klavierkon­zert „Die Lichter der Nacht“ins Landesthea­ter Eisenach.

Das Andi-Geyer-Quartett gastiert Sonntag, 19 Uhr, mit einem Blues- und Rockkonzer­t in der Kleinkunst­kneipe Schorschl.

 ?? NORMAN MEIßNER / ARCHIV ?? Zur Wartburg-Rallye des MC Eisenach sind am Wochenende zahlreiche Rallyeauto­s in und um Eisenach zu erleben.
NORMAN MEIßNER / ARCHIV Zur Wartburg-Rallye des MC Eisenach sind am Wochenende zahlreiche Rallyeauto­s in und um Eisenach zu erleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany