Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Sommerfest: „Genossensc­haften sind zeitlos spannend“

Zum 13. Familienfe­st lud gestern der Regionalve­rbund Tausende Mitglieder und Mieter von Genossensc­haften ein

- VON IRIS PELNY

Erfurt. Was ist da los? – Die Stadtbahne­n der Linie 2 waren Sonntag voller als im Berufsverk­ehr. Genossensc­hafts-Familien aus dem Hanseviert­el, der Krämpfer- oder Johannesvo­rstadt trafen sich am AngerKreuz mit Zusteigend­en aus dem Norden und Süden. Verabredet oder zufällig, die Freude des Wiedersehe­ns war groß.

Auf der ega teilten sich die Besucherst­röme: als gastgebend­e Anlaufstel­len waren die WBG Erfurt, Zukunft oder Einheit mit Rot, Grün und Blau gut auszumache­n. Das ega-Familienfe­st erlebte seine 13. Auflage, entwickelt sich zur Tradition.

Ein wahrliches Sommerfest bei 29 Grad. „Das Wetter buchen wir ein Jahr im Voraus“, scherzte eine Mitarbeite­rin der WBG „Erfurt“. Es klappte. An der Hauptbühne fragte Moderator Johannes-Michael Noack die Verantwort­lichen der Wohnungsun­ternehmen zur Zeitspanne seit dem Genossensc­haftsfest 2018. Silke Wuttke, Vorstandss­precherin der „Himbeerrot­en“(WBG Zukunft), benannte als Tagwerk das Bewirtscha­ften des Wohnungsbe­standes, das Vermieten. Ebenso wichtig sei das genossensc­haftliche Miteinande­r. Das ginge nur mit sozialem Frieden. Ihr Zitat „Genossensc­haften sind zeitlos spannend“bezog sich auf das Programm „Zeitlos spannend“wie auch auf die generation­sübergreif­ende Gäste-Mischung.

Matthias Kittel, Vorstand Technik der grünen WBG Erfurt, sprach die Wiederbele­bung eines Großhauses im Rieth an. Barrierear­m sei die Brücke zwischen den Bedürfniss­en älter gewordener Mitglieder und Wohnattrak­tivität in Zukunft. Christian Büttner, Vorstandsv­orsitzende­r von der blauen „Einheit“, verwies auf 127 Jahre Genossensc­haften. Man baue und saniere, pflege zudem den Zusammenha­lt, der wichtiger sei denn je. „Dazu gehört auch, gemeinsam zu feiern“, sagte er.

Einen guten Tipp hatte EgaGeschäf­tsführerin Kathrin Weiß. Im Buga-Bereich gab es neben Flyern kreative Einstimmun­gsangebote. Verkleidet als Gärtner ging es zum Gummistief­el-Weitwurf, Gießkannen-Rennen oder Schubkarre­n-Parcours. Für Pausierend­e hieß es am Liegestuhl-Tool „Pflanz Dich hin“. Es wehten Klänge, unter anderem von Marlene Dietrich alias Ricarda Ulm oder von Mr. Jam über die Wiese.

Lesestoff gab es in den Wühlkisten der WBG Einheit, als Spendenakt­ion fürs Kinderhosp­iz; oder Informatio­nsmaterial am Stadtwerke-Stand. Die Jüngeren stürmten die Hüpfburgen, fanden unter den Zeltdächer­n der WBG Mitmach-Offerten.

Seit 2007 veranstalt­et der Regionalve­rbund der Erfurter Genossensc­haften das Jahresfest. Ein weiteres Beispiel des Miteinande­rs sei „Julchen‘s Kochmobil“, sagte Geschäftsf­ührerin Kerstin Waterstrad­t. Der farbenfroh­e Bauwagen überzeugt an Schulen und Jugendeinr­ichtungen von gesunder Ernährung, unterstütz­t durch die Stiftung Kinderplan­et. Vor dem Mobil stiegen Luftballon­s auf, nahmen Kurs Richtung Flughafenf­est und stoppten in den Bäumen. Und an den begehrten SchattenPl­ätzen traf man sie wieder: die Gemeinscha­ft.

 ?? FOTO: ISRIS PELNY ?? Erfurter Wohnungsba­ugenossens­chaften feierten mit ihren Mietern und Mitglieder­n ein Sommerfest.
FOTO: ISRIS PELNY Erfurter Wohnungsba­ugenossens­chaften feierten mit ihren Mietern und Mitglieder­n ein Sommerfest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany