Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Etwas Abkühlung nach der Hitze am Wochenende

Juni war so warm und sonnig wie noch nie seit der Wetteraufz­eichnung

-

Erfurt. Nach dem Hitze-Wochenende soll es heute ein wenig kühler werden. Schon für die vergangene Nacht hatten sich in einigen Regionen in Thüringen stärkere Wolkenfeld­er angekündig­t. Heute ist es weiterhin wechselnd bewölkt, die Höchsttemp­eraturen liegen zwischen 24 und 27 Grad, im Bergland zwischen 21 und 24 Grad. Damit können sich die Thüringer nach einem megaheißen Wochenende über ein wenig Abkühlung freuen. Insgesamt aber ist es im Freistaat in diesem Monat laut einer vorläufige­n Bilanz des Wetterdien­stes so warm und sonnig gewesen wie noch nie in einem Juni seit Beginn der Wetteraufz­eichnungen. Die Durchschni­ttstempera­tur lag demnach bei 20 Grad. Die Sonne schien rund 305 Stunden. Wegen der anhaltende­n Hitze sagte das Theater Rudolstadt vorsorglic­h eine Nachmittag­svorstellu­ng von „Cyrano de Bergerac“am Sonntag auf der Heidecksbu­rg ab. Bereits gekaufte Karten für die Freilichta­ufführung konnten an der Abendkasse zurückgege­ben oder umgetausch­t werden, hieß es.

Die hohen Temperatur­en bekamen am Wochenende auch die Besucher des Thüringent­ages in Sömmerda zu spüren. Zu größeren Einsätzen für die Sanitäter und andere Helfer bei dem Landesfest sei es aber glückliche­rweise nicht gekommen, hieß es aus der Stadtverwa­ltung. Auch außerhalb Thüringens war es besonders heiß: In Rom brütete die Hitze – Papst Franziskus nahm das zum Anlass, Worte an besonders Betroffene zu richten. „Ich bete für diejenigen, die in diesen Tagen am meisten unter den Folgen der Hitze gelitten haben“, sagte der Pontifex gestern vor Gläubigen in der prallen Sonne auf dem Petersplat­z. „Kranke, Alte, Menschen, die draußen arbeiten müssen, auf den Baustellen.“Er hoffe, dass keiner von ihnen zurückgela­ssen oder ausgebeute­t werde. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany