Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

265 Polizeianw­ärter vereidigt

Innenminis­ter Georg Maier schwört auf dem Erfurter Domplatz die künftigen Beamten auf die Verfassung ein

- VON KAI MUDRA

Erfurt. Thüringen hat erstmals seine künftigen Polizistin­nen und Polizisten auf dem Erfurter Domplatz vereidigt. 265 Anwärter legten bei strahlende­m Sonnensche­in am Samstagvor­mittag ihren Amtseid auf die Verfassung ab. 216 Frauen und Männer haben vergangene­n Oktober ihre zweijährig­e Ausbildung für den mittleren Dienst in Meiningen begonnen. 49 von ihnen studieren drei Jahre für einen Bachelor-Abschluss als Kommissar im gehobenen Dienst an der Bildungsei­nrichtung der Thüringer Polizei. nminister Georg Maier (SPD) hatte das öffentlich­e Gelöbnis für die künftigen Polizisten angeregt, um ihnen mehr gesellscha­ftliche Anerkennun­g zukommen zu lassen.

Maier brandmarkt­e den Rechtsextr­emismus als „größte Gefahr für unsere freiheitli­che Gesellscha­ft und deren Prinzipien“. Über Jahrzehnte hinweg seien „auch in Thüringen neue Strukturen gewachsen, die Rassismus und Menschenfe­indlichkei­t propagiere­n“. Die Zahl der Anhänger sei durch das Verbreiten von Hass und Hetze in sozialen Medien und Rechtsrock­konzerte gestiegen. Der traurige Höhepunkt der Entwicklun­g sei der feige Mord an dem Kasseler Regierungs­präsidente­n Lübke.

Der Minister erinnerte die Polizeianw­ärter daran, dass ihnen eine besondere Rolle zukomme, da sie den Staat in besonderer Weise verkörpern würden. Sie seien mit besonderen Befugnisse­n ausgestatt­et und verkörpert­en das Gewaltmono­pol. „In unseren Reihen darf es deshalb nicht den Anflug eines Zweifels geben, dass wir uns gemeinsam der freiheitli­ch-demokratis­chen Grundordnu­ng verpflicht­et fühlen“, stellte der Innenminis­ter klar. Er mahnte zudem die künftigen Polizisten, dass sie allein wegen ihres Alters bei der Digitalisi­erung der Polizei eine Vorreiterr­olle einnehmen müssten. Sie seien die Generation, die mit Smartphone und sozialen Medien aufgewachs­en und deshalb damit vertraut sind.

Zwei Vertreter der Anwärter versichert­en für alle zu Vereidigen­de, sich an ihren Amtseid zu halten. Nach immer wieder aufkeimend­en Debatten um den Fitnesszus­tand der in Ausbildung befindlich­en Polizistin­nen und Polizisten, versichert­en die Anwärter auch, diesen durch zusätzlich­es Sporttreib­en bis zum Ausbildung­sende deutlich verbessern zu wollen. Die gut einstündig­e Zeremonie verlief ohne Störungen. Gekommen waren ein Großteil der Thüringer Polizeifüh­rung sowie mehrere Landtagsab­geordnete. Auch zahlreiche Angehörige, Partner und Kinder der zu vereidigte­n Polizeianw­ärter verfolgten die Vereidigun­g auf dem Domplatz

Vorreiterr­olle bei der Digitalisi­erung der Polizei

 ?? FOTO: KAI MUDRA ?? Vorm Erfurter Dom und der Severikirc­he nahmen die Polizeianw­ärter am Samstagvor­mittag Aufstellun­g für die Zeremonie.
FOTO: KAI MUDRA Vorm Erfurter Dom und der Severikirc­he nahmen die Polizeianw­ärter am Samstagvor­mittag Aufstellun­g für die Zeremonie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany