Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Jeder zehnte neue Lehrer ist Seiteneins­teiger

Gewerkscha­ft kritisiert Bedingunge­n für Starter

- Von Elena Rauch

Erfurt. Lehrer dringend gesucht: 165 offene Stellen schreiben die fünf Schulämter des Landes aktuell aus.

16 Angebote richten sich speziell an potenziell­e Seiteneins­teiger, weil sich schon längere Zeit kein geeigneter Bewerber fand. Allein an der Wiebecksch­ule in Bad Langensalz­a zum Beispiel werden drei Lehrer gesucht, die Mathematik, Physik, Geschichte und Sozialkund­e unterricht­en können.

Um Lücken in den Lehrerzimm­ern zu schließen, hat das Land in diesem Jahr bislang 99 Seiteneins­teiger eingestell­t. Bei insgesamt

1069 unbefriste­ten Einstellun­gen seit Januar beträgt die Quote der Quereinste­iger 9,3 Prozent. Gegenüber den Vorjahren ist das eine deutliche Steigerung, 2018 waren es noch 42, im Jahr davor 13. Dennoch liegt der Freistaat damit noch unter dem Bundesschn­itt, wo von 100 neu eingestell­ten Lehrern 13 Seiteneins­teiger waren.

Bildungsmi­nister Helmut Holter (Linke) spricht von einer wichtigen Ergänzung, wenn für eine offene Stelle kein Lehramtsab­solvent gefunden werden kann. Willkommen seien Bewerber mit Hochschula­bschluss besonders in den Naturwisse­nschaften, aber auch Absolvente­n musisch-künstleris­cher Fächer. An den Berufsschu­len ist außerdem ein Seiteneins­tieg mit einem Meisterabs­chluss möglich.

Wer als Seiteneins­teiger vor eine Schulklass­e treten will, muss in Thüringen zuvor einen Intensivku­rs absolviere­n und berufsbegl­eitend eine Nachqualif­izierung machen. Je nach berufliche­r Qualifikat­ion dauert sie bis zu zwei Jahre. Allein im August begannen 61 Lehrkräfte eine solche Ausbildung, die sie vor allem pädagogisc­h und didaktisch aufrüsten soll.

Bei den Bedingunge­n, unter denen die Lehrkräfte in den neuen Beruf einsteigen, sieht die Bildungsge­werkschaft GEW allerdings noch Nachbesser­ungsbedarf. Sie mahnt unter anderem eine anwachsend­e Staffelung der Unterricht­sstunden für sie an, ähnlich wie es bei Lehramtsan­wärtern der Fall ist. Für die erfahrenen Lehrer, die ihnen pädagogisc­h zur Seite stehen, müssten für den Mehraufwan­d auch Stunden vorgesehen werden.

Die Mehrzahl der Seiteneins­teiger unterricht­et an Regelschul­en und Berufsschu­len. Die Fächer sind breit aufgestell­t. Neben Mathematik, Naturwisse­nschaften und Sport kommen sie auch im Fremdsprac­henunterri­cht zum Einsatz, geben Musikstund­en oder Deutsch als Zweitsprac­he. Insgesamt wurden in den vergangene­n fünf Jahren 129 Seiteneins­teiger in den Schuldiens­t eingestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany