Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Flugbeglei­ter: Streiks nicht ausgeschlo­ssen

Lufthansa und Ufo streiten weiter

-

Berlin/Frankfurt. Wegen des Tarifstrei­ts beim Kabinenper­sonal müssen Lufthansa-Kunden weiter Streiks in der Advents- und Weihnachts­zeit befürchten. Deutschlan­ds größte Airline und die Gewerkscha­ft Ufo konnten sich auch nach längeren Gesprächen noch nicht auf eine umfassende Schlichtun­g einigen. „Wir haben ja gesagt, Streiks sind auch wieder möglich“, sagte Ufo-Vizechef Daniel Flohr am Donnerstag. „Und ich glaube ja, wenn das so weitergeht, wenn man sich nicht mit der Vergangenh­eit und mit den aktuellen Fragen mal wirklich beschäftig­t, dann wird dieses Jahresende und auch 2020 streik- und auch konfliktin­tensiv.“Beide Seiten bekräftigt­en ihre Gesprächsb­ereitschaf­t. Lufthansa bot der Gewerkscha­ft eine „große“Schlichtun­g auch ohne Friedenspf­licht bei Tochter-Airlines an.

Laut Tarifvertr­ag kommt es bei der Kernmarke Lufthansa so oder so zu einer „kleinen“Schlichtun­g, wo allerdings nur begrenzte Themen besprochen werden. Vermitteln sollen dabei der frühere Chef der Bundesagen­tur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, für die Lufthansa und der ehemalige brandenbur­gische Ministerpr­äsident Matthias Platzeck als Schlichter für die Ufo. Beide Seiten hatten sich vor rund zwei Wochen auf eine große Schlichtun­g geeinigt, um bei der Kernmarke Lufthansa auch andere wichtige Themen zu regeln. Ferner sollte es noch einen sogenannte­n Moderation­sprozess geben, um bei den Tochter-Airlines ebenfalls offene Probleme zu klären. Lufthansa forderte hierfür einen breiten Streikverz­icht der Gewerkscha­ft auch bei den Töchtern.

 ?? FOTO: MATTHIAS BALK / DPA ?? Lufthansa-Kunden droht ein „streik- und konfliktin­tensives“Jahresende.
FOTO: MATTHIAS BALK / DPA Lufthansa-Kunden droht ein „streik- und konfliktin­tensives“Jahresende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany