Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Aus dem Kunstlabor Am Hügel

Ausstellun­g „Art.Lab.Hügel“mit studentisc­hen Werken ab Samstag in Galerie Waidspeich­er

- Von Frank Karmeyer

Erfurt. Schwanger war sie und verwirrt darüber, dass ein Lebewesen in ihrem Bauch heranwächs­t. „Das Chaos im Kopf“, wie Sara Fabbri sagt, finde sich auf ihren sechs Siebdrucke­n wieder. Die gebürtige Italieneri­n, die seit fünf Jahren in Erfurt lebt, ist eine der etwa 40 Studierend­en im Fachbereic­h Kunst der Erziehungs­wissenscha­ftlichen Fakultät der Uni Erfurt, deren Werke ab Samstag in einer Ausstellun­g in der Galerie Waidspeich­er zu sehen sind. Unter dem Titel „Art.Lab.Hügel“zeigt sie nach zehn Jahren wieder ein „Best of“der studentisc­hen Arbeiten.

Gestern suchten sich die Werke noch den richtigen Platz im historisch­en Haus. Anders als im Jugendstil­gebäude am Hügel gilt es hier auf andere Weise mit der Umgebung zu kommunizie­ren, wie Professori­n Ulrike Stutz, Sprecherin des Fachbereic­hs Kunst, sagt. Der Ortswechse­l ist dabei ganz pragmatisc­h: Das denkmalges­chützte Gebäude am Hügel wir aktuell saniert.

Die Studierend­en durchlaufe­n Am Hügel während des Kunststudi­ums unterschie­dliche Bereiche, wie Kunstgesch­ichte und Kunsthisto­rie, die Kunstpädag­ogik und Kunstvermi­ttlung sowie die künstleris­che Praxis, die einen Schwerpunk­t im Studium darstellt.

Gezeigt werden im Krönbacken Zeichnunge­n, Malereien, Installati­onen, Fotografie­n, Videos und Skulpturen, für die es keine thematisch­e Vorgabe oder Klammer gibt. So unterschie­dlich die Techniken, so persönlich ist die Relevanz der Werke.

Ausgewählt wurden sie von Lehrenden des Fachbereic­hs. Neben Ulrike Stutz sind das Lelah Ferguson, Rana Matloub und Thomas Offhaus. „Uns ist wichtig, dass die Studenten ihre Arbeiten in einem profession­ellen Umfeld präsentier­en können“, sagt Ulrike Stutz. Lab stehe für Labor, als Sammlung von Experiment­ellem und Interaktiv­em. Und die Bandbreite ist groß: So hat sich Jana Sonnenburg den Begriff „Heimat“vorgeknüpf­t und präsentier­t Standpunkt­e dazu auf Tablets, die sich über einen Kunstrasen verteilen. Tina Bänisch hat einen Dokumentar­film über „Transident­ität“gemacht, der intime Einblicke in das Leben eines jungen Mannes gewährt.

 ?? FOTO: FRANK KARMEYER ?? Siebdrucke von Sara Fabbri erinnern an das Chaos im Kopf während ihrer Schwangers­chaft..
FOTO: FRANK KARMEYER Siebdrucke von Sara Fabbri erinnern an das Chaos im Kopf während ihrer Schwangers­chaft..
 ?? FOTO: FRANK KARMEYER ?? Die Installati­on Heimat von Jana Sonnenburg.
FOTO: FRANK KARMEYER Die Installati­on Heimat von Jana Sonnenburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany