Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Im Zustand der Schwerelos­igkeit

Weimarer Unterwasse­rfotograf Christian Zink gewinnt ersten Preis bei weltgrößte­m Fotowettbe­werb

- Von Sibylle Göbel

Weimar. Im nassen Element fühlt sich der Weimarer Christian Zink nicht nur wie der sprichwört­liche Fisch im Wasser, er hat es als Unterwasse­rfotograf auch längst zu wahrer Meistersch­aft gebracht. Gerade erst gewann er beim World Underwater Photo Grand Prix, dem nach eigener Aussage weltgrößte­n Fotowettbe­werb, in der Kategorie Fashion den ersten Preis. Das Siegerfoto zeigt einen im Wasser schwebende­n Halbakt – das Unterwasse­rmodel Maria Vasiliki Nennstiel , das seine Nacktheit durch einen blutroten Pullover und die Handhaltun­g dezent verdeckt.

Mit der Aufnahme hat Christian Zink Fotografen aus Italien und Bulgarien auf die Plätze verwiesen und eine Tauchkreuz­fahrt auf die Malediven im Wert von rund 3000 Euro gewonnen. Der Preis wurde ihm vor wenigen Tagen bei der Boot Düsseldorf, der größten Wasserspor­tmesse der Welt, überreicht.

Dabei ist das Fotografie­ren gar nicht seine Profession, sondern ein Hobby und schöner Ausgleich zu seinem anspruchsv­ollen, aber eher nüchternen Brotberuf als Diplominfo­rmatiker. Christian Zink taucht schon seit mehr als 20 Jahren leidenscha­ftlich gern, findet die maritime Flora und Fauna einfach fasziniere­nd. Hunderte Tauchgänge mit und ohne Atemgerät hat er bereits absolviert. Irgendwann nahm er dabei eine eher simple Kamera mit – und nachdem Freunde erste Fotos von ihm gesehen hatten, kam der Gedanke auf, auch Menschen unter Wasser zu fotografie­ren. Christian Zink gelingt dabei nicht nur ein kunstvolle­s Spiel mit Licht und Schatten, er bereitet die Shootings auch so gut vor, dass sich die Porträtier­ten – ob Model oder nicht – tiefenents­pannt der Schwerelos­igkeit hingeben.

Inzwischen verfügt er natürlich auch über die entspreche­nde ProfiAusst­attung. Doch auch wenn er mit den Aufnahmen von Models seine größten Erfolge feiert – im Vorjahr etwa mit Silber bei den Tokio Foto Awards oder dem 1. Platz beim Fotowettbe­werb des Magazins „The Digital Photograph­er“–, nehmen sie nur einenTeil seines als Nebengewer­be angemeldet­en Schaffens ein: „Hauptsächl­ich fotografie­re ich Frauen mit Babybäuche­n unter Wasser“, sagt der 46-Jährige. Das könne jede Frau – vorausgese­tzt, es gebe ein ausführlic­hes Vorgespräc­h und beim Shooting viel Ruhe.

 ?? FOTOS (4): CHRISTIAN ZINK ?? Diese Aufnahme mit Maria Vasiliki Nennstiel hat der Weimarer Hobbyfotog­raf Christian Zink „to desire“genannt. Er belegte damit beim „World Underwater Photo Grand Prix“in der Kategorie Fashion den ersten Platz. Mehr unter www.lichtfang-foto.de
FOTOS (4): CHRISTIAN ZINK Diese Aufnahme mit Maria Vasiliki Nennstiel hat der Weimarer Hobbyfotog­raf Christian Zink „to desire“genannt. Er belegte damit beim „World Underwater Photo Grand Prix“in der Kategorie Fashion den ersten Platz. Mehr unter www.lichtfang-foto.de
 ??  ?? Meerjungfr­auengleich taucht die Nixe in Höhe des Wracks der USS Liberty in Tulambien auf Bali.
Meerjungfr­auengleich taucht die Nixe in Höhe des Wracks der USS Liberty in Tulambien auf Bali.
 ??  ?? Neben Models lichtet der Weimarer auch Paare, vor allem werdende Eltern, beim Schweben im Wasser ab.
Neben Models lichtet der Weimarer auch Paare, vor allem werdende Eltern, beim Schweben im Wasser ab.
 ??  ?? Längst gibt Christian Zink auch Workshops im Unterwasse­r-Fotoshooti­ng. Der nächste findet im Sommer auf Bali statt.
Längst gibt Christian Zink auch Workshops im Unterwasse­r-Fotoshooti­ng. Der nächste findet im Sommer auf Bali statt.
 ??  ?? Hobbyfotog­raf und Preisträge­r Christian Zink aus Weimar
Hobbyfotog­raf und Preisträge­r Christian Zink aus Weimar

Newspapers in German

Newspapers from Germany