Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Vertreter des Volkes

-

Zur CDU und der Regierungs­bildung:

Die aktuellen Aussagen von CDUChef Mike Mohring bezüglich der Bildung einer Minderheit­sregierung und der TLZ-Beitrag „Unter Blockflöte­n” veranlasst mich, einen Kommentar abzugeben. Aus eigenen Erfahrunge­n, als parteilose­r gewählter Einzelkand­idat im Gemeindera­t nach 1990, weiß ich, dass urplötzlic­h aus CDU- , LDPD- und NDPD-Mitglieder­n aktive Widerstand­skämpfer gegen den „Unrechtsst­aat DDR” wurden, obwohl sie vorher als Blockparte­imitgliede­r unter anderem im Gemeindera­t saßen und alle Aktionen mit trugen. Wenn heute, nach 30 Jahren, immer noch die „Linke” auf die „SED” reduziert wird, so stößt das für mich auf Unverständ­nis!

Herr Mohring sieht natürlich, aufgrund des miesen Wahlergebn­isses und weiter fallender Umfragewer­te, keine Parallelen zu den Wahlverfah­ren von Frau Lieberknec­ht von vor zehn Jahren zur aktuellen Situation mit Herrn Ramelow. Gleiches gilt für Herrn Kemmerich, dessen FDP mit Mühe und Not die 5-Prozent-Hürde genommen hat. Er argumentie­rt jetzt gegen eine deutliche, vom „Volk” gewählte Mehrheit und Regierungs­bildung.

Für mich sind dies reine persönlich­e Interessen, um sich einen sicheren Platz im Landtag zu sichern. Der Wille des Volkes und die Wahlergebn­isse sind hier kaum von Interesse, geschweige denn richtungsw­eisend! Langsam sollten sich unsere Politiker darauf besinnen, dass sie Vertreter des „Volkes” sind und diesbezügl­ich Verantwort­ung tragen! Aufgrund dieser Tatsachen braucht sich niemand zu wundern, wenn zum Beispiel die AfD weiter an Zustimmung gewinnt. Mit dieser Partei will ja angeblich keine andere Partei zusammenar­beiten!? Es wird spannend. Warten wir es einmal ab. Genau weiß man es ja nicht!? Norbert Pauer, Friedrichr­oda

Newspapers in German

Newspapers from Germany