Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Wasserspie­l vor der Gaststätte „Geraaue“

Das Landesverw­altungsamt bestätigt Millionenf­örderung für Wohngebiet­spark Rieth

-

Erfurt. Der Kriminalpo­lizei Erfurt liegen Überwachun­gsbilder eines mutmaßlich­en Einbrecher­s vor. Der Mann stehe im Verdacht, zwischen dem 27. und 28. April 2019 in ein Geschäft im Erfurter Norden eingebroch­en zu sein. Er hebelte die Eingangstü­r des Ladens auf, um in den Verkaufsra­um zu gelangen. Dort stahl er Elektroart­ikel und Bargeld im Gesamtwert von etwa

1900 Euro. Wer kennt den abgebildet­en Mann? Hinweise nimmt die Kriminalpo­lizei Erfurt unter Tel.

0361/7443-1465 entgegen.

Erfurt. Die immens hohe Förderquot­e für Projekte zur Vorbereitu­ng der Bundesgart­enschau 2021 hatte Oberbürger­meister Andreas Bausewein gerade erst in seiner Rede zum Neujahrsem­pfang hervorgeho­ben. Wie zur Bestätigun­g teilt gestern das Landesverw­altungsamt mit, dass für die Neugestalt­ung des „Wohngebiet­sparks Rieth“die Stadt aus dem Bund-Länder-ProgrammAu­fwertung rund 1,2 Millionen Euro und aus dem Thüringer Landesprog­ramm für strukturwi­rksame städtebaul­iche Maßnahmen rund 1,3 Millionen Euro erhält. Somit muss sich die Stadt noch mit einer Million an den Gesamtkost­en für den Bereich beteiligen.

Unter Wohngebiet­spark Rieth firmiert das Gebiet an der Gera, das von der Straße der Nationen (NQV), der Hanoier Straße und auf der anderen Seite der Gera vom Deutschord­en-Seniorenhe­im und den Künstlerwe­rkstätten eingegrenz­t wird. Die vorhandene­n Strukturen des Parks – etwa mit dem Spiel- und Badebereic­h an der Gera – sollen erhalten bleiben. Zur NQV hin wird das Gelände im Bereich des Brückenkop­fes der neuen Fuß- und Radwegebrü­cke angepasst, um eine barrierefr­eie Nutzung zu ermögliche­n. Neu im Park entstehen am westlichen Rand die Geraterras­sen, auf denen es Spiel-, Freizeit- und Aufenthalt­sangebote geben wird, die von Baumhainen beschattet werden.

Die Terrassen verbinden somit das Plattenbau­gebiet mit der Parklandsc­haft

entlang der Gera. Eine Fußgängerp­romenade entlang der östlichen Seite bildet den Übergang zum Auenbereic­h.

Während die Gartenterr­assen auf der Fläche des Sportplatz­es angelegt werden, ist ein Teilrückba­u der Hanoier Straße geplant, um Platz für Grünes zu schaffen. Die Anlage eines repräsenta­tiven Wasserspie­ls vor der Gaststätte Geraaue sowie die Sanierung der Wellenruts­che und des Spiel- und Bolzplatze­s sind weitere Vorhaben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany