Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Bauvoranfr­age für GVZ-Parkplatz geplant

Der bewirtscha­ftete Lkw-Parkplatz soll das wilde Parken und die Müllplage im Gewerbegeb­iet eindämmen

- Von Holger Wetzel

Erfurt. Ein seit Jahren geforderte­r Lkw-Parkplatz im Güterverke­hrszentrum (GVZ) nimmt immer mehr Gestalt an. Bei einer Versammlun­g des GVZ-Vereins hat die Stadtverwa­ltung nicht nur bekräftigt, dass es einen Investor und Betreiber für den Parkplatz gebe. Auch eine Bauvoranfr­age solle in Kürze gestellt werden.

Laut Wolfgang Jentz, dem Amtsleiter Wirtschaft­sförderung, sehen die Pläne einen bewirtscha­fteten Parkplatz für rund 80 Lkw vor. Duschen und Toiletten seien ebenso geplant wie Zäune und Videoüberw­achung, um die geparkten Lkw vor Planenschl­itzern zu schützen. Als Standort ist eine Fläche im Nordosten des größten Erfurter Gewerbegeb­ietes auserkoren.

Roland Brückner, der bei der Versammlun­g wiedergewä­hlte Chef des GVZ-Vereins, hofft auf eine zeitnahe Umsetzung der Pläne. Eine Parkplatze­röffnung noch vor Ende des Jahres hält er für möglich. „Ich finde es sehr gut, dass der Parkplatz endlich eingericht­et wird“, sagt er. „Die Parksituat­ion im GVZ würde dadurch deutlich entschärft.“

In dem auf Logistik spezialisi­erten Gewerbegeb­iet sorgen an den Straßenrän­dern abgestellt­e Lkw seit langem für Ärger. Seit die Evag im Vorjahr die Anbindung des Gewerbegeb­ietes mit Bussen in einem Probebetri­eb ausgeweite­t hat, gilt es als umso wichtiger, die Straßen frei zu halten.

Offiziell gilt in den Straßen des GVZ seit 2016 ein Parkverbot. Es wird aber nur eingeschrä­nkt durchgeset­zt, weil die Lkw-Fahrer im Umfeld des Gewerbegeb­ietes kaum Alternativ­en haben und gesetzlich verpflicht­et sind, ihre Ruhezeiten abzuhalten.

Mit der Eröffnung des Parkplatze­s soll das Parkverbot strikt durchgeset­zt werden, bestätigt Amtsleiter Jentz. Oberbürger­meister Andreas Bausewein (SPD) nahm in der Versammlun­g sogar den Vorschlag des

Vereins mit, bei Verstößen gegebenenf­alls Parkkralle­n einzusetze­n. Er wolle die Maßnahme prüfen lassen, sicherte er zu. An scharfen Kontrollen hat auch der ParkplatzB­etreiber ein Interesse. Das Geschäftsm­odell geht schließlic­h nur auf, wenn die Lkw den bewirtscha­fteten Parkplatz auch nutzen.

Für die Zufahrt zu Zalando, die laut Vereinsche­f Brückner zu den am meisten von Falschpark­ern geplagten Straßen gehört, hoffe der

Verein zudem auf eine kurzfristi­ge Lösung. Als kürzlich die Hauptzufah­rt zum GVZ saniert wurde und die Straße vorübergeh­end selbst Teil der Hauptzufah­rt wurde, hätten dort keine Lkw gestanden. „Seitdem fragen sich viele Unternehme­r im Verein, warum das nicht auch jetzt möglich sein soll“, sagt Brückner.

Der Vereinsche­f lobt zudem Stadt und Land für die Organisati­on der Hauptzufah­rt-Sanierung. Die Baustelle sei reibungslo­s verlaufen und sogar vor der Zeit beendet worden, sagt er.

Für das weiter bestehende Problem des wilden Mülls soll ebenfalls der Parkplatz Abhilfe schaffen – zum Teil: Gegen den verbreitet­en Mülltouris­mus hilft ein Lkw-Parkplatz wohl nicht.

Es sei aber nicht nachzuvoll­ziehen, wieso einige Lkw-Fahrer auch jetzt noch ihren Müll einfach aus dem Fenster schmeißen würden, sagt Brückner. Fünf große Müllcontai­ner, die mit Blick auf parkende Lkw an strategisc­hen Punkten aufgestell­t wurden, seien bisher wenig angenommen worden.

Um der Müllplage Herr zu werden, hat der Verein mit der Hochstedte­r Ortsteilbü­rgermeiste­rin Silke Palmowski einen Frühjahrsp­utz vereinbart, bei dem Anwohner der umliegende­n Dörfer und Mitarbeite­r der GVZ-Unternehme­n gemeinsam tätig werden. „Der Verein sponsert Imbiss und Getränke“, verspricht Roland Brückner.

 ?? FOTO: HOLGER WETZEL ?? Lkw parken am Donnerstag illegal im GVZ, hier in der Zufahrt zum Eisenbahn-Terminal der Duss.
FOTO: HOLGER WETZEL Lkw parken am Donnerstag illegal im GVZ, hier in der Zufahrt zum Eisenbahn-Terminal der Duss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany