Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Urlaub vor der Haustür

Bärbel Grönegres: Angebote der neuen Normalität anpassen. Polizei hält Tourismus für möglich

- Von Fabian Klaus

Erfurt. Die Thüringer Tourismus GmbH steigt in eine bundesweit­e Werbeoffen­sive ein, die Vorzüge von einem Urlaub in Deutschlan­d darstellen soll. „Genau das ist das Handwerksz­eug, das die Tourismusb­ranche nun dringend braucht“, sagt Geschäftsf­ührerin Bärbel Grönegres.

In einer Zeit, in der das Coronaviru­s nach wie vor nicht verschwund­en ist, werden viele Thüringer auf den lieb gewonnenen Urlaub außerhalb der Bundesrepu­blik verzichten müssen. Zumal das Auswärtige Amt nach wie vor an einer Reisewarnu­ng festhält.

Eine Chance für die einheimisc­he Tourismusb­ranche? Bärbel Grönegres sagt, dass es nun Zeit sei, „über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und das eigene Produkt an die neue Normalität anzupassen“. Dafür sei es wichtig, dass sich die Anbieter von regionalem Tourismus mit ihrem Umfeld auseinande­rsetzen, um mögliche Kombinatio­nen – beispielsw­eise eine Hotelübern­achtung, die an eine Wanderung gekoppelt ist – testen und anbieten zu können.

Allerdings: Mit der Urlaubszei­t werden auch wieder mehr Menschen in den Freistaat kommen, was das Risiko einer Verbreitun­g des Coronaviru­s in Thüringen erhöht. Deshalb wird es wohl weiter Verordnung­en geben, die dann auch kontrollie­rt werden müssen. Darauf hat sich die Thüringer Polizei längst vorbereite­t, sagte ein Sprecher der Landespoli­zeidirekti­on – machte aber auch deutlich, dass es dabei zunächst darum geht, die Menschen anzusprech­en und auf ein mögliches Verhalten, das den Corona-Verhaltens­regeln zuwiderläu­ft, hinzuweise­n.

Für den Saalfelder Bundestags­abgeordnet­en Reginald Hanke (FDP) ist indes klar, dass es nur geht, wenn die Bürger Vernunft walten lassen. Darauf vertraue er, sagte der Liberale. „Wir müssen als Politik insgesamt dafür sorgen, dass wir Freiräume schaffen, damit die Menschen hierzuland­e einen Urlaub haben können, der erholsam ist“, so Hanke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany