Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Stuttgarte­r Demonstran­t schwer verletzt

Angriff auf Teilnehmer von Corona-Protesten

-

Berlin. Unbekannte haben drei Männer im Umfeld der Corona-Pro- teste in Stuttgart überfallen und schwer verletzt. Positive Nachrich- ten gibt es von der Hamsterfro­nt und aus Litauen.

54-Jähriger im Krankenhau­s

Nach einem Angriff auf Teilnehmer der Stuttgarte­r Corona-Demonstra- tion vom Wochenende schwebt eines der drei Opfer in Lebensge- fahr. Der 54-jährige Mann werde be- handelt, teilte die Polizei mit. Auch seine 38 und 45 Jahre alten Beglei- ter seien verletzt worden. Nach In- formatione­n der „Stuttgarte­r Zei- tung“soll der 54-Jährige Mitglied der Arbeitnehm­ervertretu­ng Zentrum Automobil sein, die sich als „Opposition der Monopolgew­erk- schaften“sieht. Diese soll im Visier von Linksextre­misten stehen.

Ende der Hamsterei

In den Läden gibt es wieder Toilet- tenpapier, Nudeln und passierte To- maten: Diese Alltagsbeo­bachtung hat das Statistisc­he Bundesamt mit aktuellen Absatzzahl­en zu einzel- nen Produkten untermauer­t. Da- nach hat sich das Käuferverh­alten in der 20. Kalenderwo­che (11.–17. Mai) wieder weitgehend auf dem Vorkrisenn­iveau eingepende­lt. Die Zeit der Hamsterkäu­fe in der Coro- na-Pandemie scheint vorbei zu sein.

Warnung vor Grenzöffnu­ng

Dänemarks nationale Gesundheit­sexperten haben vor dem Risiko neu- er Corona-Infektione­n im Falle einer Öffnung der dänischen Gren- zen gewarnt. Ein solcher Schritt könne mit sich führen, dass Er- krankte ins Land einreisten und da- durch neue Infektions­ketten entste- hen könnten, schrieb das staatliche Gesundheit­sinstitut SSI.

Ende des Notstands

Lettland will den wegen der Coro- na-Pandemie noch bis zum 9. Juni verhängten Notstand nicht erneut verlängern. „Unser Ziel ist es, die Ausnahmesi­tuation zu beenden und in eine neue Normalität über- zugehen, in der wir gemeinsam mit Covid-19 leben“, sagte Ministerpr­ä- sident Krisjanis Karins am Mitt- woch im lettischen Fernsehen. Die Regierung des baltischen EU-Lan- des werde dazu in der kommenden Woche die bestehende Regelung überprüfen.

Wachsende Armut

Die Vereinten Nationen und die Weltbank haben vor einer starken Zunahme der extremen Armut rund um den Globus als Folge der Corona-Pandemie gewarnt. UN- Generalsek­retär António Guterres erklärte, in Afrika drohten Millio- nen von Menschen in die bitterste Not abzurutsch­en. Er rief zur „glo- balen Solidaritä­t“mit dem Konti- nent auf. Nach Schätzung der Welt- bank könnten weltweit bis zu 60 Millionen weitere Menschen in ex- treme Armut geraten.

 ?? FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE ?? Lettlands Premiermin­ister Krisjanis Karins.
FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE Lettlands Premiermin­ister Krisjanis Karins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany