Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Mord im Thüringer Kräutergar­ten

Julia Bruns lockt Krimi-Fans in die nach Bratwurst duftende Sommerfris­che bei Oberweißba­ch

- Von Jens Kirsten

Zu einem richtigen Krimi gehört mindestens eine Leiche. Allenfalls Melanie Raabe schafft es, ohne auszukomme­n. Bei Andreas Pflüger liegen sie... zu Haufen, hätte ich fast gesagt, aber über Tote soll man nicht despektier­lich reden. Überhaupt mag ich nicht viele Worte darüber verlieren, wer hier warum zu Tode gekommen ist, denn dann verleide ich jedem Krimi-Fan die Lektüre. Nur soviel sei verraten: Große Teile des Thüringer Trinkwasse­rs sind in Gefahr, Olitäten spielen eine nicht unerheblic­he Rolle, die Handlung ist – richtig – im Thüringer Kräutergar­ten angesiedel­t.

Unterhalb des Fröbelturm­es liegen zwei Leichen kopfüber in einer Talsperre. „Die haben doch hoffentlic­h keine Bockwurst am Fröbelturm...“, höre ich Sie entsetzt ausrufen. Nicht doch! Wie Julia Bruns die Bemühungen der Thüringer Touristike­r schildert, den Kräutergar­ten, der sich rund um Oberweißba­ch erstreckt, zu einer neuen Sommerfris­che auszurufen, in der die Bahnhofsga­ststätte der Oberweißba­cher Bergbahn Bratwurst mit Kräuterpes­to serviert, das bereitet höchstes Lesevergnü­gen. Wer selbst gern hinaus in die hiesige Natur geht, weiß, wie herrlich diese zu jeder Jahreszeit ist, und wie trist das gastronomi­sche Angebot waldauf, waldab. Lokalkolor­it ist für einen richtigen Thüringenk­rimi so nötig wie der Senf auf der Bratwurst, nicht gegrillt, sondern gebraten. Denn, um mit Rudolf Hagelstang­e zu spre- chen, heißt diese doch hierzuland­e seit Menschenge­denken „Roßbrat- wurst“, zumindest spricht man sie so. Warum dauernd die Rede vom Genießen ist? Weil das im Roman eine zentrale Rolle spielt. Neben- bei: Es sei jedem dringend empfoh- len, keinen Zug in der Gegend ohne gültige Fahrkarte zu betreten, sonst könnte es ihm geschehen, dass er mit einer historisch­en Fahrkarten- zange... Ach schweigen wir lieber.

Julia Bruns: Letzter Ausstieg Thüringen. Roman, Emons Verlag, Köln , 255 Seiten, 12 Euro

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany