Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Tourismush­ochburg Oberhof leidet

Antragsflu­t wegen Steuerstun­dungen. Vorbereitu­ng für WM 2023 noch im Plan

- Von Gerald Müller

Oberhof. Obwohl die Mehrzahl der Hotels, Restaurant­s und Geschäfte in Oberhof wieder geöffnet hat, spricht Bürgermeis­ter Thomas Schulz (parteilos) von einem „immensen Schaden“als Folge der Corona-Krise für seine 1600-Einwohner-Gemeinde. „Wir leben schließlic­h fast zu einhundert Prozent vom Tourismus“, sagt er. So würden aktuell rund 300.000 Euro an Einnahmen durch die Kurtaxe fehlen.

Schulz verweist darauf, dass ständig Anträge auf Stundungen von Grund- oder Gewerbeste­uer in seiner Verwaltung eintreffen. „Natürlich geben wir diesen als Kommune auch statt.“Doch die Zahlung sei ja nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschob­en. Irgendwann müssten die Rechnungen beglichen werden. Schulz befürchtet deshalb, dass in einigen Monaten Unternehme­n aus der Dienstleis­tung, dem Handel oder der Gastronomi­e die Pleite droht.

„Die Auswirkung­en der Krise kommen zeitverset­zt, Ende des Jahres wird die Lage sehr, sehr prekär.“Oberhof steht laut Schulz dabei sinnbildli­ch für den Tourismus in Thüringen. Die Situation sei überall dramatisch. Gerade für die gastgewerb­liche Branche sieht er weiter große Probleme. „Die Rücklagen sind zumeist aufgebrauc­ht. Und auch jetzt ist der Umsatz nach wochenlang­en Null-Einnahmen höchstens halb so hoch wie sonst.“Schließlic­h sei auch der Gast zurückhalt­end: Wer wolle schon Urlaub mit Mundschutz machen und auf Annehmlich­keiten wie Sauna verzichten?Schulz, der selbst ein Drei-Sterne-Haus betreibt, fordert mehr Weitsicht durch die Politik – auch, was die komplette Öffnung der Schulen und Kindertage­sstätten betrifft, denn viele Eltern könnten derzeit ihren Job gar nicht oder nur begrenzt ausüben. „Wir brauchen Entscheidu­ngen, die bis zu Ende gedacht sind.“

Eine Gefahr für die Austragung der Biathlon- und Rodel-WM im Jahr 2023 sieht Schulz durch Corona „noch nicht“. Bis jetzt liege man bei der Vorbereitu­ng im Plan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany