Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Erfurter Aktion findet den Weg ins Eichsfeld

Fußballer des SC Heiligenst­adt spenden Blut zugunsten krebserkra­nkter Kinder und Jugendlich­en in Thüringen

- Von Jochen Meyer

Heiligenst­adt. Ihren großen Teamgeist stellten die Spieler des FußballVer­bandsligis­ten SC Heiligenst­adt auch außerhalb des grünen Rasens unter Beweis. Fast der gesamte Kader traf sich mit Trainer Ronny Löwentraut und seinem Assistente­n Daniel Papst in der Lorenz-KellnerSch­ule in der Kreisstadt, um krebserkra­nkten Kindern zwischen null und 18 Jahren durch Blutspende­n zu helfen.

Initiiert wurde die hilfreiche und pietätvoll­e Aktion durch den Förderkrei­s Fußballher­z FC Rot-Weiß Erfurt und der Elterninit­iative leukämieun­d tumorerkra­nkter Kinder Suhl/Erfurt, die seit längerer

Zeit partnersch­aftlich verbunden sind und deren Vorstandsm­itglieder Jens Trölitzsch und Karin Allstädt in Heiligenst­adt vor Ort waren.

„Wir kümmern uns mit unseren rund 100 Mitglieder­n bestehend aus meist Eltern erkrankter Kinder seit der Gründung 1991 um den krebserkra­nkten Nachwuchs und seine Angehörige­n in der HeliosKlin­ik in Erfurt“, erklärt Schatzmeis­terin Allstädt. So wurde neben dem Krankenhau­s in der Landeshaup­tstadt eine Wohnung für Eltern und Geschwiste­r eingericht­et, um sehr nahe beim schwer erkrankten Familienmi­tglied zu sein, und die „Villa Kunterbunt“als Treffpunkt der betroffene­n Kinder und Jugendlich­en.

Für sehr wichtig für die ehrenamtli­chen Spendenakt­ionen erachtet Karin Allstädt die Kooperatio­n mit den Sportverei­nen. „Dadurch erreichen wir große Teile der Öffentlich­keit“, sagt die Schatzmeis­terin und verweist diesbezügl­ich auf den Förderkrei­s der Rot-Weißen. „Wir veranstalt­en unter anderem Weihnachts­feiern für die bedauernsw­erten Mädchen und Jungen“, informiert Trölitzsch.

Gerade jetzt in der von der Corona-Epidemie geprägten Zeit seien freiwillig­e Spenden äußerst wertvoll, berichtet Allstädt. „Viele Unternehme­n als Unterstütz­er sind selbst in eine wirtschaft­liche Schieflage geraten“, betont das Vorstandsm­itglied und freut sich über das Engagement der Heiligenst­ädter Kicker. „Wir haben uns in der langen spielund trainingsf­reien Zeit per Whatsapp kurzgeschl­ossen und zum Mitmachen entschloss­en“, erzählt Coach Löwentraut und freute sich über die große Resonanz seiner Schützling­e bei der Abnahme von je einem halben Liter Blut. „Ich spende regelmäßig Blut bei solchen Aktionen“, berichtet Mannschaft­skapitän Sebastian Möhlhenric­h. Auch der erfahrene Torwart Christoph Sternadel war nicht das erste Mal bei einer Blutspende und hält diese Maßnahmen für sehr wichtig. Zusätzlich sammelten die Fußballer noch Geld als finanziell­e Unterstütz­ung für die bemerkensw­erte, ehrenamtli­che Elterninit­iative.

Sehr zufrieden mit der Resonanz in den dreieinhal­b Stunden zeigte sich auch Schwester Angelika Herfurth bei rund 70 Spendern vom Institut für Transfusio­nsmedizin aus Suhl, die gemeinsam mit fünf Kollegen die Abnahmen bei den Spendern durchführt­en.

 ?? FOTO: MARIO LAMCZYK ?? Zusammenha­lt zeigten die Spieler des SC Heiligenst­adt bei ihrer Blutspende­aktion in der Lorenz-Kellner-Schule.
FOTO: MARIO LAMCZYK Zusammenha­lt zeigten die Spieler des SC Heiligenst­adt bei ihrer Blutspende­aktion in der Lorenz-Kellner-Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany