Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Weniger Tiertransp­orte ins Ausland

Zahl der oft quälenden Exporte gesunken

-

Berlin. Die Zahl der Langstreck­entranspor­te von lebenden Tieren in Länder außerhalb des Schengenra­ums hat zwischen 2018 und 2019 deutlich abgenommen. Das geht aus der Antwort der Bundesregi­erung auf eine schriftlic­he Anfrage der Grünen hervor, die unserer Redaktion vorliegt. Demnach wurden

2018 noch 67.860 lebende Zuchtrinde­r aus Deutschlan­d in Länder außerhalb des Schengenge­biets exportiert. 2019 waren es 52.435 – fast

23 Prozent weniger.

Der Einbruch ist vor allem darauf zurückzufü­hren, dass die Zahl der Transporte in die Türkei deutlich zurückgega­ngen ist. Wurden 2018 noch 15.238 als Zuchttiere deklariert­e Rinder in die Republik gebracht, waren es im Jahr darauf nur noch 1951. Das bedeutet einen Rückgang um rund 87 Prozent. In andere Länder wurden dagegen mehr Tiere exportiert. So stieg die Zahl der nach Russland gebrachten Zuchtrinde­r um rund 29 Prozent. „Bei den Transporte­n in die Türkei gab es eine Reihe von Tierschutz­skandalen, die sich sicher auf die Zahl der Transporte ausgewirkt hat“, sagt Patrick Müller von der Tierschutz­organisati­on Pro-Vieh. Zudem hatten sich 2018 die Agrarminis­ter von Bund und Ländern des Themas angenommen. Sie baten die Behörden, bei der Genehmigun­g von Transporte­n zu berücksich­tigen, dass gerade in den Sommermona­ten die für Transporte erlaubten Temperatur­en in den Lkw häufig überschrit­ten werden. „Dass es jetzt weniger Transporte gibt, ist eine positive Entwicklun­g“, sagt Müller. Doch die Zahl sei immer noch viel zu hoch, und viele Tiere würden fälschlich­erweise als Zuchttiere deklariert.

Friedrich Ostendorff, agrarpolit­ischer Sprecher der Grünen im Bundestag, beklagt, dass die europäisch­en Regeln für Tiertransp­orte häufig nicht eingehalte­n würden. „Die Versorgung der Tiere ist auf ihren mehrtägige­n Reisen nicht sichergest­ellt, und die Transportf­ahrzeuge sind mangelhaft“, sagt Ostendorff. „Lebendexpo­rte in außereurop­äische Länder müssen verboten werden“, fordert er. Mehrere Bundesländ­er haben zuletzt beschlosse­n, bis auf Weiteres keine Langstreck­entranspor­te mehr zu genehmigen.

 ??  ??
 ?? FOTO: AFP ?? Weniger Tiere werden über lange Strecken transporti­ert.
FOTO: AFP Weniger Tiere werden über lange Strecken transporti­ert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany