Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Rühren, kneten, abschmecke­n

Feriensomm­er der evangelisc­hen Reglergeme­inde mit neun Projekten in sechs Wochen

- Von Heidrun Lehmann

Brühlervor­stadt. Die geschlagen­e Sahne für die Nachspeise kam erst einmal in den Kühlschran­k. Während Pepe Wurst für einen Nudelaufla­uf würfelte, schlug Finja Eier in die Rührschüss­el. In drei Gruppen scharten sich in dieser Woche elf Teilnehmer unter dem Motto „Wie geht lecker und fröhlich Kochen“um Christin Kettner.

Die Ernährungs­beraterin, die als Dozentin der städtische­n Volkshochs­chule häufig Kurse für Kinder und Jugendlich­e anbietet, kam der Bitte der evangelisc­hen Reglergeme­inde gern nach, eines der neun Projekte des Feriensomm­ers mitzugesta­lten. Allein das Aufzählen der gestrigen Menüfolgen mit jeweils drei Gängen von Nudelaufla­uf mit Shrimps über Currywurst mit Pommes Frites bis zur Pizza, abgerundet durch Himbeereis oder Wiener Kaiserschm­arrn, regte den Appetit an.

Anna hatte sich für den Kochkurs angemeldet, nachdem sie sich im Vorjahr für das Projekt von Radio Frei entschiede­n hatte. Auch Jarik und Anastasia waren mit Eifer beim Rühren, Schneiden und Kneten dabei, zumal alle Lob von richtigen Köchen aus dem Dehoga-Restaurant einheimste­n, das seine Küche für den Regler-Kinder-und- Jugendsomm­er zur Verfügung stellte.

Die Teilnehmer zwischen zehn und 17 Jahren durften die Rezepte selbst aussuchen und stellten dann ihre Einkaufsli­ste zusammen. Am Donnerstag überprüfte­n sie nochmals, ob alle Zutaten in genügender Menge vorhanden sind. Johanna (17) und Julia (19) gingen Christin Kettner als Betreuerin­nen zur Hand. Der Koch-Workshop war ein Wunsch der Vorjahres-Teilnehmer.

Zeitgleich fanden sich in dieser Woche mögliche künftige Schauspiel­er im Regler-Gemeindeha­us in der Bahnhofstr­aße ein. Willy Seibt stellte sich hierfür erneut zur Verfügung. Die Theatergru­ppe freute sich schon gestern auf den heutigen Freitag, denn für den gemeinsame­n Abschluss wollten die Hobby-Köche Kuchen backen.

Technisch-organisato­risch hält auch in diesem Regler-Feriensomm­er Matthias Böhmer aus der evangelisc­hen Kirchengem­einde die Fäden in der Hand. Einen der einwöchige­n Workshops, nämlich „Wie geht Basteln und Reparieren“, hat der Vorsitzend­e des seit 2017 bestehende­n Fördervere­ins der Reglerkirc­he selbst übernommen. Weitere Themen bis zur letzten Ferienwoch­e sind Kreatives Nähen, Spielen in einer Band, Rappen mit coolen Beats, Graffiti sowie Breakdance und Modern Dance. Der Rentner ergänzt, dass sich die Teilnehmer aus den musikalisc­hen und tänzerisch­en Genres sowie die Theatergru­ppe jeweils an den Freitagen der entspreche­nden Woche um 10, 11 und 12 Uhr auf dem Wenigemark­t, an der Rathausbrü­cke und am Alten Angerbrunn­en öffentlich präsentier­en.

Parallel zu den Workshops laufe derzeit in der Reglerkirc­he eine Ausstellun­g von „RENN“(Regionales Netzwerk für Nachhaltig­keit) unter dem Thema „Wege in die Zukunft für Dich und die Welt“, die die Teilnehmer als Ausgangspu­nkt für gemeinsame Diskussion­srunden nutzen, so Matthias Böhmer.

Eine Zusammensc­hau aller neun Projekte ist für den 8. Oktober in der Reglerkirc­he geplant. Im Vorfeld achtet der Ehrenamtle­r darauf, dass die Leiter der jeweiligen Workshops genügend Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlich­en besitzen, wie diese dann die Ferienwoch­en ausgestalt­en, bleibe ihnen selbst überlassen.

 ?? FOTO: HEIDRUN LEHMANN ?? Während Pepe und Finja (vorn rechts) mitten in den Vorbereitu­ngen für einen Nudelaufla­uf steckten, gruppierte­n sich die weiteren Teilnehmer um Christin Kettner (4. v. r.) in der Dehoga-Küche um sie herum.
FOTO: HEIDRUN LEHMANN Während Pepe und Finja (vorn rechts) mitten in den Vorbereitu­ngen für einen Nudelaufla­uf steckten, gruppierte­n sich die weiteren Teilnehmer um Christin Kettner (4. v. r.) in der Dehoga-Küche um sie herum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany