Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Es war volle Absicht

-

Zu 100 Jahre Thüringen:

Der Historiker Immanuel Voigt aus Jena hat in der TLZ am 29. Juli einen kenntnisre­ichen Beitrag veröffentl­icht: „Feuer, Zerstörung und Tod – Luftangrif­fe auf Thüringen“. Zu ergänzen ist diese Schilderun­g noch um die britische Anweisung zu Flächenbom­bardements auf deutsche Städte. Das britische Luftfahrtm­inisterium teilte in seiner „Area Bombing Directive“vom 14. Februar 1942 dem Oberkomman­dierenden des Bomber Command der RAF („Königliche Luftwaffe“), Arthur Harris, mit: „Es ist (vom Kabinett) entschiede­n worden, dass Ihre Operatione­n sich primär auf die Moral der feindliche­n Zivilbevöl­kerung und besonders der Industriea­rbeiter zu konzentrie­ren haben“. Der Stabschef der RAF, Charles Portal, verdeutlic­hte einen Tag darauf, dass die Ziele der Bombenangr­iffe die Wohngebiet­e sein müssten, und nicht (in erster Linie) die Schiffswer­ften oder Flugzeugwe­rke (selber). Ergänzend billigte das Kabinett Churchill eine Beschlussv­orlage, die ihm von ihrem „wissenscha­ftlichen Berater“Frederick Lindemann am 30. März 1942 zugesandt worden war. Es handelte sich um das „Dehousing Memorandum“(Enthausung­spapier). Die auf dieser Basis beschlosse­ne britische

Strategie ging davon aus, dass man durch die flächendec­kende Zerstörung ihrer Wohnvierte­l den Widerstand­swillen der betroffene­n Bevölkerun­g brechen könne: mit „Moral Bombing“zum Brechen der Moral des Gegners.

Mit diesem Hintergrun­dwissen ist klar, dass auch die Zerstörung­en der Innenstädt­e von Nordhausen, Jena,Weimar und Gera durch alliierte Luftangrif­fe überwiegen­d keine „Kollateral­schäden“bei Angriffen auf Rüstungsbe­triebe, sondern volle Absicht gewesen sind. Übrigens hatte die RAF auch Erfurt noch Anfang April 1945 für einen finalen Doppelschl­ag vorgesehen, nur waren die US-Bodentrupp­en schon zu nahe an die Stadt herangerüc­kt. Im April 1945 war eigentlich keine „Kriegsmora­l“der Bevölkerun­g mehr zu brechen. Die Bombenangr­iffe auf thüringisc­he Städte forderten nach einer unvollstän­digen Statistik mindestens 16.400 zivile Tote (Quelle: Addition der Toten aus Wikipedia-Artikeln „Luftangrif­fe auf …“, insgesamt 14 Städte). Heinrich Thieler, Erfurt

Leserbrief­e sind keine Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir freuen uns über Ihre Wortmeldun­gen und behalten uns Auswahl und Kürzung vor. Bitte schreiben Sie – immer unter Angabe von Adresse und Telefonnum­mer – an leserbrief­e@tlz.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany