Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Deutschlan­d im Dialog geht online weiter

Regierungs­kommission zum Jubiläum „30 Jahre Deutsche Einheit“setzt Gespräche zwischen Ost- und Westdeutsc­hen fort

- Von Hanno Müller www.deutschlan­d-im-gespräch.de

Erfurt. 30 Jahre Deutsche Einheit, drei Jahrzehnte Verbindend­es und Trennendes zwischen Ost- und Westdeutsc­hen – das sind Themen, die im Jubiläumsj­ahr 2020 eigentlich ausgiebig diskutiert werden sollten. Die Bundesregi­erung hat eigens dafür die beim Bundesinne­nministeri­um angesiedel­te, hochkaräti­g besetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“berufen, mit dabei Ministerpr­äsidenten, Historiker, Künstler und Prominente, darunter auch Ex-Landeschef­in Christine Lieberknec­ht (CDU).

Neben zahlreiche­n thematisch­en Veranstalt­ungen, etwa zu den Montagsdem­os,

zur Währungsun­ion oder zu den 2+4-Verhandlun­gen, sollte der Focus auf Begegnunge­n und Gesprächen zwischen Ost- und Westdeutsc­hen liegen, Motto „Deutschlan­d im Gespräch: Wie wollen wir miteinande­r leben?“

Für die 16 geplanten Termine hatte man sich zum Teil seit Jahren bestehende Städtepart­nerschafte­n ausgeguckt. Wegen Corona war allerdings nach sechs Treffen Schluss. Das letzte fand Anfang März in Schmalkald­en mit Vertretern aus Schmalkald­en und Recklingha­usen statt. Die Treffen Gera-Nürnberg, Ilmenau-Homburg (Saar) und SuhlWürzbu­rg wurden abgesagt.

Nun nimmt die Kommission den Gesprächsf­aden online wieder auf.

Am kommenden Montag startet im Internet die erste von sechs durch Mitglieder der Kommission moderierte­n Videokonfe­renzen zum Thema „Die Einheit als zivile Aufgabe: Welchen Beitrag kann das Ehrenamt leisten?“unter anderem mit Christine Lieberknec­ht.

Eingeladen sind noch einmal die Teilnehmer der sechs Präsenzver­anstaltung­en. Außerdem können sich Bürgerinne­n und Bürger aus jenen Städten anmelden, deren Begegnung abgesagt werden musste.

Aus den Erfahrunge­n will die Kommission Empfehlung­en an die Bundesregi­erung für den weiteren Einheitspr­ozess ableiten.

 ?? FOTO: BMI/KARSTEN THIELKER ?? Das letzte Treffen fand Anfang März in Schmalkald­en mit Vertretern aus Schmalkald­en und Recklingha­usen statt.
FOTO: BMI/KARSTEN THIELKER Das letzte Treffen fand Anfang März in Schmalkald­en mit Vertretern aus Schmalkald­en und Recklingha­usen statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany