Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Die Beweislast der Jahre

Die aus Gotha stammende Schriftste­llerin Kathrin Schmidt legt ihren dritten Gedichtban­d vor

- Von Karsten Jauch

Es ist eine poetische Spätlese, die Kathrin Schmidt in ihrem neuen Gedichtban­d vorlegt. Die Mühen des Alterns, die Qualen der Krankheit sind unübersehb­ar. „mein greisenhau­s gilt als beweislast der Jahre“, heißt es im Gedicht „altneubaus­ubstanz“

In dem Text „fingerbeer­enlese“erinnert sich die aus Gotha stammende Schriftste­llerin, die im Jahr 2009 den Deutschen Buchpreis erhielt, zunächst an das Erlernen des Klavierspi­els: „als meine finger das laufen lernten“. In der dritten Strophe kommt es dann zum Bruch: „dass die finger noch laufen konnten, hielt an, bis ich den schlag traf. er grinste schräg aus der zeit… und nahm meine rechte hand“. Auch wenn die Grenze von gesund zu krank überschrit­ten ist, die Autorin ergibt sich nicht und notiert im letzten Satz: „ich grinste zurück“.

Mit Grenzen befasst sich Kathrins Schmidt erneut in ihren politisch scharfzüng­igen Texten. Etwa ein Viertel der Gedichte sind unter dem Titel „engerling blues“vereint. Was nach Engerling Blues Band klingt, ist im namensgebe­nden Gedicht tatsächlic­h eine Rückschau auf die DDR – doch keine nostalgisc­he. So hat Kathrin Schmidt das Gedicht „gelbes elend“ihrem Vater gewidmet, der von 1948 bis 1956 in Bautzen inhaftiert war. Auch das Thema Asyl greift die Autorin wieder auf. So wird aus der kritischen Metapher „die schöne europa salz das milchwort asyl“die bittere Erkenntnis „das gesalzene milchwort asyl – von der lippe tropft es der schönen europa und frisst, wo es hinfällt, sich ein“. Schmidt: „europa lässt grüßen aus unbekann- tem exil“. Mit einem Wortspiel führt Schmidt das Thema Klimawande­l in ihre Gedichte ein, so in „l’ab- sence d’eau“: „aus tau wird mau. maufrisch steht notgereift­es getrei- de auf den feldern, und die kir- schen, einst rotgroß, vergehen mit einem knirschen im mund.“

Kathrin Schmidt: „sommerscha­ums ernte“. KiWi, 112 Seiten, 20 Euro.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany